Weinhoheiten der Südlichen Weinstrasse: Team Johannes und Klaudia


Johannes I., Klaudia I., Landrat Seefeldt, Susanna und Jaqueline (v.l.) freuen sich auf die kommenden Festtage.
Foto: Pfalz-Express/Ahme
Landau/Edenkoben – Der Verein Südliche Weinstrasse e.V. hat zwei neue Weinhoheiten gefunden, die ab September 2025 für ein Jahr die Nachfolge von Susanna Singer und Jacqueline Dyck-Laux antreten.
Gesucht wurden im Mai Frauen oder Männer, die die Weinregion mit „Ausstrahlung, Begeisterung und Fachwissen“ vertreten möchten.
Die Weinhoheiten vertreten die Südliche Weinstraße bei vielfältigen Anlässen. Dazu zählen unter anderem Veranstaltungen der Veranstaltungsgesellschaft LD SÜW wie das „Weinerlebnis Südliche Weinstraße“ oder das Weinfest auf Schloss Blutenburg. Auch bei offiziellen Terminen wie dem Neujahrsempfang des Landkreises, Weinfesteröffnungen entlang der Weinstraße oder weintouristischen Events in ganz Deutschland übernehmen sie eine repräsentative Rolle.
Eine weitere wichtige Aufgabe ist die digitale Kommunikation. Auf den Social-Media-Kanälen berichten sie regelmäßig über Termine, Eindrücke von Veranstaltungen und persönliche Erlebnisse aus der Weinregion.
Gesucht wurden Bewerberinnen oder Bewerber mit „Begeisterung für die Südliche Weinstraße, Fachwissen über Wein, einem sicheren Auftreten und Ausstrahlung“. Sie sollten auch einen Führerschein besitzen. Und man wollte sich allen Geschlechtern öffnen, so der Gremien-Beschluss vor zwei Jahren.
Nun ist man fündig geworden. Erstmals besteht das Duo aus einer männlichen und einer weiblichen Weinhoheit. Sie wurden aus insgesamt sechs Bewerbern von einer Jury ausgewählt. „Sie haben sich den Fachfragen der Jury gestellt und mit großem Wissen überzeugt“, so Landrat Dietmar Seefeldt, Vorsitzender des Vereins Südliche Weinstrasse e.V. der die Beiden bei einem Pressegespräch im Kreishaus vorstellte.
„Weinprinz“ und Weinprinzessin
Es sind Klaudia Göpel und Johannes Keller, die in der Amtszeit 2025/2026 die Weinregion Südliche Weinstrasse auf regionalen und überregionalen Veranstaltungen repräsentieren werden.
Klaudia Göpel aus Silz war schon Kastanienprinzessin. Sie ist 19 Jahre, hat Abi gemacht und ihr Studium wird sie an einer Bundeswehrhochschule beginnen. Ihr großes Hobby ist der Tanzsport, Pferde und der Karneval. „Ich mag Weiß-oder Rotweine, alles zu seiner Zeit“, sagt die künftige Weinprinzessin.
Johannes Keller aus Münchweiler am Klingbach, ist 24 Jahre, studiert Weinbau und er liebt es, den Wein zu repräsentieren. Er spielt gerne Theater, singt in einem Hochzeitschor und liebt den Riesling, dessen vielfältige Facetten es ihm immer wieder antun.
Klaudia und Johannes werden am 26. September in einer feierlichen Zeremonie im Garten des Künstlerhauses Edenkoben von der Landauer Weinprinzessin Emma gekrönt.
Erneut bildet das Künstlerhaus den Rahmen für die feierliche Zeremonie. Das Künstlerhaus Edenkoben, ein Treffpunkt, Wohn- und Arbeitsort für Dichter, Schriftsteller, Künstler, Musiker und Übersetzer unter dem Dach der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur ist ein sehr passendes Ambiente. Ob man nächstes Jahr wieder auf die Villa Ludwigshöhe zieht mit der Krönung, werde man sehen, so Seefeldt.
Auf dem Weinfest der Südlichen Weinstraße in Edenkoben haben die frisch gekrönten Weinhoheiten der Südlichen Weinstraße dann ihren ersten öffentlichen Auftritt.
Uta Holz, Geschäftsführerin der Südlichen Weinstraße e.V. freut sich auf die Zusammenarbeit mit den beiden „Neuen“ und nutzte beim Pressetermin die Gelegenheit, um sich bei Susanna Singer und Jaqueline Dyck-Laux, den beiden scheidenden Weinhoheiten zu bedanken: „Ihr wart zwei tolle Botschafterinnen, hattet euren eigenen Stil und wir drücken vor allem dir, Susanna die Daumen für die bald anstehende Wahl zur Pfälzischen Weinhoheit.“
Weinfest der Südlichen Weinstraße
Es ist das 87. Edenkobener Weinfest und gleichzeitig das „Weinfest der Südlichen Weinstraße“. Offiziell eröffnet wird das Fest mit dem Fassanstich auf dem Ludwigsplatz um 19 Uhr, wo die Weinhoheiten auch vorgestellt werden.
Ein Highlight der Eröffnung: NDW-Legende Markus Mörl („Ich will Spaß“) wird als Ehrengast erwartet und auf einer besonderen Waage in Wein aufgewogen. Musikalisch umrahmt wird die Eröffnung von der Pop-Band SÜW-Cuvée um Adrian Rinck.
An allen vier Festtagen gibt es Marktstände und mehrere Festzelte der Vereine und Winzer. Wein-und Genussstände von Winzern der Verbandsgemeinde Edenkoben erwartet die Besucher am Kirchplatz.
Ausstellung und Verkaufsoffener Sonntag
Während der Festtage gibt es eine Ausstellung der Pfälzer Künstler im Kurpfalzsaal. Am Sonntag laden die Edenkobener Einzelhändler von 13 bis 18 Uhr zum Verkaufsoffenen Sonntag ein. (desa)
The post Weinhoheiten der Südlichen Weinstrasse: Team Johannes und Klaudia first appeared on Pfalz-Express.
Landau/Edenkoben – Der Verein Südliche Weinstrasse e.V. hat zwei neue Weinhoheiten gefunden, die ab September 2025 für ein Jahr die Nachfolge von Susanna Singer und Jacqueline Dyck-Laux antreten. Gesucht wurden im Mai Frauen oder Männer, die die Weinregion mit „Ausstrahlung, Begeisterung und Fachwissen“ vertreten möchten. Die Weinhoheiten vertreten die Südliche Weinstraße bei vielfältigen Anlässen. Dazu[weiterlesen …]
The post Weinhoheiten der Südlichen Weinstrasse: Team Johannes und Klaudia first appeared on Pfalz-Express. Weiterlesen