Echter Südtiroler Apfelstrudel mit gezogenem Teig

Echter Südtiroler Apfelstrudel mit gezogenem Teig

Echter Südtiroler Apfelstrudel mit gezogenem Teig

Ein echter Südtiroler Apfelstrudel ist eine Kunst für sich. Das Geheimnis liegt im Teig, der so dünn ausgezogen wird, dass man eine Zeitung dahinter lesen könnte. Gefüllt mit saftigen, säuerlichen Äpfeln, Zimt, Rosinen und gerösteten Semmelbröseln ist er ein wahrer Genuss – am besten schmeckt er frisch aus dem Ofen, lauwarm mit Vanillesauce oder einer Kugel Eis.

  • Vorbereitungszeit: ca. 30 Minuten
  • Ruhezeit (Teig): ca. 30-60 Minuten
  • Backzeit: ca. 40-45 Minuten
  • KCAL pro Stück: ca. 350-450 kcal (je nach Größe)

Zutaten (für 1 Strudel, ca. 8-10 Stücke):

Für den gezogenen Strudelteig:

  • 250 g Weizenmehl (glatt/Type 405)
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL neutrales Pflanzenöl (z.B. Sonnenblumenöl)
  • 125 ml lauwarmes Wasser
  • Alternative: 1 Pck. fertiger Strudelteig aus dem Kühlregal

Für die Füllung:

  • 1 kg säuerliche Äpfel (z.B. Boskop, Gravensteiner)
  • 80 g Semmelbrösel (Paniermehl)
  • 50 g Butter
  • 80 g Zucker
  • 1 TL Zimt
  • 80 g Rosinen (optional, in Rum oder Apfelsaft eingeweicht)
  • 40 g Pinienkerne (optional, leicht angeröstet)
  • Saft von ½ Zitrone

Zum Bestreichen:

  • 50 g flüssige Butter

Zubereitung:

  1. Teig herstellen: Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Öl und lauwarmes Wasser dazugeben und alles zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten (ca. 10 Minuten). Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Eine Kugel formen, dünn mit Öl bestreichen, in Frischhaltefolie wickeln und bei Raumtemperatur 30-60 Minuten ruhen lassen.
  2. Füllung vorbereiten: Die Äpfel schälen, vierteln, entkernen und in dünne Blättchen schneiden oder hobeln. Sofort mit Zitronensaft mischen, damit sie nicht braun werden.
  3. In einer Pfanne die Butter schmelzen und die Semmelbrösel darin bei mittlerer Hitze goldbraun anrösten. Abkühlen lassen.
  4. Die Apfelscheiben mit Zucker, Zimt, den abgekühlten Bröseln sowie den optionalen Rosinen und Pinienkernen gut vermischen.
  5. Teig ausziehen: Ein großes Küchentuch (ca. 70×70 cm) auf der Arbeitsfläche ausbreiten und leicht mit Mehl bestäuben. Den Teig darauflegen, etwas flach drücken und mit den Händen von der Mitte aus vorsichtig zu allen Seiten so dünn wie möglich ausziehen. Am besten geht das mit dem Handrücken. Der Teig sollte am Ende hauchdünn und fast durchsichtig sein. Dicke Ränder abschneiden.
  6. Strudel füllen und rollen: Den Teig mit etwas flüssiger Butter bestreichen. Die Apfelmasse auf den unteren zwei Dritteln des Teiges verteilen, dabei an den Rändern ca. 3-4 cm Platz lassen.
  7. Die seitlichen Ränder über die Füllung einschlagen. Den Strudel nun mithilfe des Küchentuchs von der Füllungsseite her vorsichtig, aber straff aufrollen.
  8. Backen: Den Strudel vorsichtig mit der Nahtstelle nach unten auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech heben. Mit reichlich flüssiger Butter bestreichen.
  9. Im vorgeheizten Backofen bei 190°C (Ober-/Unterhitze) für 40-45 Minuten goldbraun backen. Zwischendurch noch 1-2 Mal mit der restlichen Butter bestreichen.
  10. Servieren: Den fertigen Strudel aus dem Ofen nehmen, kurz abkühlen lassen und vor dem Servieren dick mit Puderzucker bestäuben