Mal eben von Mallorca in die Heimat fliegen: So sieht der neue Winterflugplan aus
Wenn wie im Augenblick die Tage auf Mallorca kürzer und die Nächte länger werden, wird es auch am Himmel über dem Flughafen zunehmend ruhiger: Zum Beginn des Winterflugplans Anfang November haben sämtliche einschlägig bekannten Mallorca-Flieger wie üblich in den kühleren Monaten ihre Verbindungen mit deutschen Städten eingedampft. Manche Ziele wie etwa Paderborn, Memmingen, Lübeck oder Karlsruhe/Baden-Baden sind dann weniger häufig erreichbar, weitere dagegen werden wie auch im Sommer jeden Tag manchmal sogar mehrmals angesteuert.
Der Marktführer im Fluggeschäft mit der Insel, die Lufthansa-Tochter Eurowings, fliegt in der anstehenden kühlen Jahreszeit besonders oft nach Düsseldorf, und zwar Montag, Mittwoch sowie Freitag und Samstag jeweils dreimal täglich, Dienstag und Donnerstag jeweils zweimal täglich und Sonntag jeweils viermal, weshalb sich bei diesem großen Airport keiner Sorgen machen muss, von der Insel nicht wegzukommen.
Das gilt auch für München: Die bayerische Landeshauptstadt wird mit Ausnahme von Samstag täglich immerhin zweimal bedient. Eurowings-Kunden können sich auch bei folgenden weiteren Städten nicht beklagen: Nach Hamburg kommt man Montag und Samstag jeweils dreimal sowie Dienstag bis Freitag und Sonntag jeweils zweimal. Nach Köln/Bonn geht es Montag, Donnerstag, Freitag und Sonntag jeweils zweimal, Dienstag und Mittwoch jeweils einmal und Samstag dreimal.
Berlin wird Montag bis Mittwoch sowie Freitag und Samstag jeweils einmal angesteuert, Donnerstag und Sonntag zweimal täglich. Stuttgart wird ebenfalls großzügig bedient, und zwar Dienstag und Mittwoch jeweils mit einem Flug und Montag sowie Donnerstag bis Sonntag zweimal täglich. Nach Nürnberg und Hannover startet täglich ein Flug, andere Ziele wie Leipzig/Halle, Münster, Bremen, Dortmund und Dresden werden in den kühlen Monaten drei- bis fünfmal pro Woche angeflogen.
Ryanair auch auf Land-Airports vertreten
Der Billigheimer Ryanair mischt als zweitwichtigster Insel-Carrier mit Deutschland ebenfalls im winterlichen Insel-Business weiter kräftig mit: Berlin wird von Dezember bis Februar vier- bis sechsmal pro Woche angeflogen, Bremen zwei- bis fünfmal, der Wald- und Wiesen-Flughafen Düsseldorf-Weeze zwei- bis fünfmal und Frankfurt-Hahn drei- bis viermal. Nach Hamburg jettet Ryanair drei- bis sechsmal pro Woche, nach Karlsruhe/Baden-Baden drei- bis fünfmal und in die nett anzusehende Hansestadt Lübeck dreimal. Memmingen wird drei- bis viermal bedient, Münster zwei- bis viermal und Nürnberg ebenfalls zwei- bis viermal.
Während der Ferienflieger Condor seine Mallorca-Flüge zwischen Anfang Dezember und Mitte Februar völlig einstellt, erfreut Tuifly seine Kunden immerhin mit einem Sparprogramm: Nach Düsseldorf geht es am Montag sowie von Donnerstag bis Sonntag jeweils einmal am Tag, nach Frankfurt Montag sowie Freitag bis Sonntag täglich, nach Hannover Montag sowie Donnerstag bis Sonntag einmal täglich und nach Stuttgart Freitag bis Sonntag einmal.
Lufthansa fliegt nur zwei Städte an
Im Wintergeschäft ebenfalls traditionell dabei ist die gute alte deutsche Airline Lufthansa, die Muttergesellschaft von Eurowings: Mit der Kranich-Linie kommt man auch im Winter wie wie seit ewigen Zeiten üblich von Mallorca in nur zwei deutsche Städte, Frankfurt und München. Die erstgenannte Kommune wird Montag bis Mittwoch mit zwei Direktflügen täglich und Donnerstag bis Sonntag mit fünf Direktflügen täglich angeflogen. Zum Franz-Josef-Strauß-Flughafen in München geht es Montag bis Mittwoch sowie Samstag dreimal täglich, am Donnerstag, Freitag und Sonntag startet jeweils ein Direktflug.
Ebenfalls im winterlichen Flug-Business mit Deutschland ist die Discount-Airline Easyjet aktiv: Der Carrier fliegt im Winter in Deutschland nur Berlin an, und dies Montag, Freitag und Samstag zweimal täglich, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Sonntag gibt es jeweils einen Direktflug ab Mallorca. Ansonsten wird die Bundesrepublik ausgespart. Doch es gibt noch die Grenzstadt Basel, in die es zwei- bis fünfmal pro Woche geht, wobei im Januar und in der ersten Hälfte vom Februar am wenigsten geflogen wird.
Die deutschlandnahe Stadt Luxemburg wird ebenfalls angeflogen, und zwar zwei- bis fünfmal pro Woche mit Luxair, in deren Jets man sich die Ansagen auf Letzeburgisch zu Gemüte führen kann.
Zum Beginn des Winterflugplans Anfang November haben sämtliche einschlägig bekannten Insel-Flieger wie üblich in den kühleren Monaten ihre Verbindungen mit deutschen Städten eingedampft. Weiterlesen

