Für ein paar Euro im Internet bestellbar: Gefälschte deutsche TÜV-Plaketten auch auf Mallorca im Umlauf?
Man bestellt sie einfach für sechs bis acht Euro im Internet, um den Untersuchungstermin des Autos zu umgehen: In Deutschland haben gefälschte TÜV-Plaketten schon vor Monaten für Probleme gesorgt. Jetzt scheinen sie auch auf Mallorca im Umlauf zu sein. Solche gefakte Schilder kann man einfach auf gängigen Internetplattformen käuflich erwerben und dann an seinem Kennzeichen anbringen. Unter deutschen Urlaubern und Residenten sorgt das Thema für viel Diskussionsstoff.
Angefangen hat alles mit einem scheinbar harmlosen Beitrag in einer Facebookgruppe unter Deutschen auf Mallorca. Dort postete ein Bundesbürger das Foto von gefälschte TÜV-Plaketten, die er beim Billig-Online-Handel Temu erstanden haben soll. Glaubt man seinem eigenen Kommentar, habe er sich nur einen Scherz erlauben wollen. Daraufhin wurde der Mann von vielen Nutzern darauf hingewiesen, dass eine solche Plakette auf Mallorca unbrauchbar sei.
Das ist die Rechtslage auf Mallorca
Wer auf Mallorca dauerhaft mit einem Fahrzeug samt deutschem Kennzeichen umherfährt, dem droht Ärger. Denn Residenten müssen ihre auf die Insel eingeführten Autos innerhalb eines Monats ummelden. Urlaubern und Zweithausbesitzern bleibt ein wenig länger Zeit, in diesen Fällen sind es sechs Monate. Sollte man mit einem ausländischen Kennzeichen in eine Verkehrskontrolle geraten, werden Bußgelder fällig. Noch mehr Informationen zum Thema Kfz-Ummeldung lesen Sie hier.
Schon seit Jahren versuchen die Polizeibehörden auf Mallorca, der Lage Herr zu werden. Erst Mitte dieses Jahres war bekannt geworden, dass die Guardia Civil fremde Fahrzeuge auf der Insel wieder verstärkt kontrolliert, die Behörden haben bereits hunderte Autos belangt. Dafür positionieren sie sich teilweise gezielt an Standorten, wie etwa morgens an Privatschulen. Nicht nur deutsche Kennzeichen fahren unerlaubterweise auf der Insel weiter, oftmals sind es auch Schweden oder andere EU-Bürger.
Was bringt die gefälschte TÜV-Plakette auf Mallorca?
Eine gefälschte deutsche TÜV-Plakette wird Autofahrern auf Mallorca wenig bringen. Denn wenn man auf der Insel mit einem ausländischen Kennzeichen in eine Verkehrskontrolle gerät, werden beispielsweise Versicherungsschutz und Führerschein überprüft. Außerdem wollen die Beamten wissen, wann genau das Fahrzeug nach Mallorca eingeführt worden ist. Wenn der Zeitpunkt weiter zurückliegt, muss man bei der Steuerbehörde vorstellig werden und nachweisen, dass der Ummeldeprozess vor Ort bereits läuft.
Deutsche auf Mallorca stellen sich diese Frage immer wieder, doch es gibt eine klare Antwort darauf: Auf Mallorca gibt es keine Möglichkeit, den deutschen TÜV an einem Fahrzeug vornehmen zu lassen. In Deutschland hatten die gefälschten Plaketten erstmals im August 2024 für Ärger gesorgt. Unter anderem berichtete die Bild-Zeitung damals, die Polizei habe in vielen Bundesländern sogar eigene Ermittlungsgruppen im Einsatz, um gegen die Betrugsfälle vorzugehen.
In Deutschland sorgen die gefakten Schilder schon seit Monaten für Probleme. Bundesbürger scheinen sie nun auch auf der Insel bekannt zu machen. Weiterlesen

