Er ankerte tagelang vor Palma: US-Flugzeugträger „Gerald Ford“ offenbar bereit für Venezuela-Aktion
Der amerikanische Flugzeugträger „USS Gerald Ford“, der im Oktober in der Bucht von Palma de Mallorca Station gemacht hatte, befindet sich derzeit vor Venezuela offenbar in Bereitschaft für Einsätze. Zwar äußerte sich die Regierung in Washington bislang nicht dazu, was sie mit dem Links-Regime des Diktator Nicolás Maduro vorhat, doch die Indizien verdichten sich, dass eine oder mehrere Aktionen bevorstehen könnten, zumal einige Airlines wie Iberia den Airport in Caracas nicht mehr anfliegen.
Klar ist, dass die US-Regierung unter Präsident Donald Trump der sozialistischen Verwaltung des Karibik vorwirft, tief in den Drogenhandel verstrickt zu sein. Es wird in Washington davon gesprochen, dass Spitzenfunktionäre des Regimes dem sogenannten „Cártel de los Soles“ angehören, einer als terroristisch eingestuften Kriminellengruppe. Das Hauptaugenmerk richtet sich dabei auf Diosdado Cabello, den Innen- und Justizminister von Venezuela, und diverse Militärs. In den vergangenen Wochen hatte das US-Militär in der Karibik gezielt Jagd auf Drogenboote gemacht und einige versenkt.
Der nach dem früheren US-Präsidenten Ford benannte Flugzeugträger ankerte vom 3. bis zum 8. Oktober vor Palma, Booten war es strengstens verboten, sich dem Schiff zu nähern. Mitglieder der Besatzung hatten mehrere Gelegenheiten, Ausflüge auf der Insel zu machen.
337 Meter lang, 90 Flugzeuge
Die Dimensionen der „Gerald Ford“ sind gewaltig: 337 Meter Länge, über zwölf Meter Tiefgang, 4500 Marinesoldaten und 90 Flugzeuge, darunter F/A-18 und F-35. Die Gerald R. Ford verfügt über modernste elektromagnetische Katapulte, die mehr Starts pro Tag ermöglichen und weniger Besatzung benötigen. Sie gilt als das modernste Kriegsschiff der Welt.
Tatsächlich ist die Ankunft der USS Gerald R. Ford kein isoliertes Ereignis, sondern der vorläufige Höhepunkt einer mehr als 70-jährigen Geschichte von Flugzeugträger-Besuchen in der Bucht von Palma. Seit den 1950er Jahren liefen regelmäßig Schiffe der US Navy die Insel an – anfangs Veteranen des Zweiten Weltkriegs, später modernisierte Kolosse der Essex- und Forrestal-Klasse. Zwischen 1952 und 2022 kamen rund 25 Flugzeugträger etwa 200 Mal nach Mallorca.
Das 337 Meter lange Schiff lag im Oktober mehrere Tage vor Mallorca, jetzt befindet es sich in der Karibik, und dort braut sich etwas zusammen. Weiterlesen

