Sofrit Pagès – Das herzhafte Sonntagsessen Ibizas

Sofrit Pagès – Das herzhafte Sonntagsessen Ibizas
Rezept: Sofrit Pagès – Das herzhafte Sonntagsessen Ibizas
Wenn du von der Küste Ibizas ins Landesinnere fährst, vorbei an Fincas, Olivenhainen und roter Erde, entdeckst du eine andere Welt. Hier, weit weg von den Beach Clubs, schlägt das traditionelle Herz der Insel. Und genau von hier kommt das Sofrit Pagès
– ein deftiger und unglaublich aromatischer Eintopf, der seit Generationen als klassisches Fest- und Sonntagsessen gilt.
Dieses Gericht vereint die besten Produkte der Erde: zartes Fleisch, würzige Würste und goldgelbe Kartoffeln, alles geschmort in einem Saft aus Knoblauch, Safran und den Aromen der Paprikawurst. Es ist pures, ehrliches Soulfood, das dich direkt in eine ländliche Finca auf Ibiza versetzt

Zutaten (für 4-6 Personen)
- 500 g Lammfleisch (aus der Keule oder Schulter), in Würfeln
- 500 g Hähnchenfleisch (Keulen oder Oberschenkel), in Stücken
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 2 Scheiben
Sobrassada
(ca. 100 g) - 2 Stück
Butifarra
oderButifarró
(ca. 150 g) - 1 ganze Knolle Knoblauch
- 1 rote Paprika
- 1 Lorbeerblatt
- Einige Safranfäden
- Ein kleiner Bund glatte Petersilie
- Ca. 250 ml Hühner- oder Fleischbrühe
- Olivenöl zum Braten
- Salz, schwarzer Pfeffer
Wichtiger Hinweis zu den Würsten: Sobrassada
und Butifarra
sind das Herz dieses Gerichts, aber außerhalb Spaniens schwer zu finden. Hier sind gute Alternativen:
- Für Sobrassada: Nimm 100 g frische, grobe Bratwurst (nur das Brät) und vermische sie mit 1 EL edelsüßem Paprikapulver und 1 TL geräuchertem Paprikapulver. ( Discounter haben immer öfters Sobrassada im Angebot oder auch Chirezo Wurst. Lidl und Aldi in den spanischen Wochen.
- Für Butifarra: Eine feste, gute Blutwurst (Grützwurst oder Zungenwurst) ist ein hervorragender Ersatz.
Zubereitung
Schritt 1: Die Vorbereitung
- Das Lamm- und Hähnchenfleisch trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
- Die Kartoffeln schälen und in grobe, unregelmäßige Stücke brechen oder schneiden (durch das Brechen nehmen sie später die Soße besser auf).
- Die Knoblauchzehen aus der Knolle lösen, aber ungeschält lassen. Leicht andrücken, sodass sie aufplatzen.
- Paprika in grobe Streifen schneiden. Petersilie grob hacken. Safran in ein wenig warmer Brühe auflösen.
Schritt 2: Das Anbraten
- In einer großen, schweren Pfanne (oder einem Schmortopf) reichlich Olivenöl erhitzen. Die Kartoffelstücke darin bei mittlerer Hitze goldbraun anbraten. Sie müssen nicht komplett durchgaren. Aus der Pfanne nehmen und beiseitestellen.
- Im selben Öl nun das Hähnchen- und Lammfleisch von allen Seiten kräftig anbraten, bis es schön Farbe angenommen hat. Aus der Pfanne nehmen und zu den Kartoffeln geben.
- Die ganzen, angedrückten Knoblauchzehen in die Pfanne geben und kurz anrösten, bis sie duften.
Schritt 3: Der Eintopf
- Die Hitze reduzieren. Die
Sobrassada
(oder deine Bratwurst-Mischung) in die Pfanne geben und mit einem Löffel zerdrücken. Sie wird schmelzen und ihr wunderbares Paprikafett freigeben. DieButifarra
-Stücke (oder Blutwurst) hinzufügen und kurz mitbraten. - Das angebratene Fleisch (Huhn & Lamm) wieder in die Pfanne geben. Alles gut vermengen.
- Die Paprikastreifen und das Lorbeerblatt hinzufügen. Mit der Brühe ablöschen und den Safran dazugeben. Kurz aufkochen lassen.
- Die angebratenen Kartoffeln vorsichtig unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Den Deckel auf den Topf legen und alles bei schwacher Hitze für ca. 30-40 Minuten schmoren lassen, bis das Fleisch zart ist und die Kartoffeln gar sind. Gelegentlich umrühren.
Schritt 4: Das Servieren
- Vor dem Servieren die gehackte Petersilie unterrühren.
- Das
Sofrit Pagès
wird traditionell direkt in der Pfanne oder in einem großen Tontopf in der Mitte des Tisches serviert. Dazu passt frisches Landbrot, um die köstliche Soße aufzutunken.
Profi-Tipps vom Chef
- Die Wurst macht die Musik: Sei nicht schüchtern bei den Würsten. Ihr Fett und ihre Gewürze sind die Hauptgeschmacksträger der Soße.
- Kartoffeln zuerst: Das separate Anbraten der Kartoffeln ist ein wichtiger Schritt. Es gibt ihnen eine tolle Textur und verhindert, dass sie im Eintopf zu Mus verkochen.
- Geduld beim Schmoren: Gib dem Gericht die Zeit, die es braucht. Bei schwacher Hitze verbinden sich die Aromen am besten und das Fleisch wird butterzart.
¡Buen Provecho!
Direkt auf IBIZA genießen. Hier die besten Angebote: