Mallorca: Dein ultimativer Reiseführer für die Sonneninsel

Mallorca: Dein ultimativer Reiseführer für die Sonneninsel
Mallorca – bei diesem Namen haben viele sofort Sonne, Strand und Party im Kopf. Und ja, das gibt es hier auch. Aber die größte Insel der Balearen ist ein unglaublich vielfältiger Mikrokosmos, der vom pulsierenden Leben in Palma über die majestätische Stille des Tramuntana-Gebirges bis hin zu versteckten, türkisblauen Buchten reicht. Lass die Klischees hinter dir und entdecke mit uns das wahre Gesicht dieser faszinierenden Mittelmeerperle.
Mallorca: Dein ultimativer Reiseführer für die Sonneninsel

1. Land, Geschichte & Leute: Das Herz Mallorcas
Mallorca ist die Hauptinsel der spanischen Balearen, zu der auch Menorca, Ibiza und Formentera gehören. Amtssprachen sind Spanisch und Katalanisch, wobei der lokale Dialekt „Mallorquín“ gesprochen wird. Die Insel hat rund 950.000 Einwohner, aber in den Sommermonaten bevölkern Millionen von Besuchern aus aller Welt die Küsten und Städte.
Die Geschichte Mallorcas ist so wechselhaft wie seine Landschaft. Schon in der Antike besiedelt, hinterließen Römer, Vandalen und Byzantiner ihre Spuren. Prägend war vor allem die fast 300-jährige Herrschaft der Mauren, deren landwirtschaftliche Innovationen (Terrassenfelder, Bewässerungssysteme) das Bild der Insel bis heute formen. 1229 eroberte König Jaume I. von Aragón die Insel für die Christen zurück, was eine neue Ära einläutete und den Grundstein für die heutige Kultur legte.
2. Sehenswürdigkeiten: Mehr als nur Strand

Die Insel strotzt nur so vor Orten, die entdeckt werden wollen. Hier sind einige absolute Must-sees:
- Palma de Mallorca: Die Inselhauptstadt ist ein Juwel. Schlendere durch die engen Gassen der Altstadt, besuche die beeindruckende gotische Kathedrale La Seu, die direkt am Meer thront, und den danebenliegenden Königspalast La Almudaina.
- Serra de Tramuntana: Dieses Gebirge im Nordwesten gehört zum UNESCO-Welterbe und ist ein Paradies für Wanderer, Radfahrer und Naturliebhaber. Die schroffen Gipfel, die steilen Küsten und die malerischen Bergdörfer sind atemberaubend.
- Valldemossa & Deià: Zwei der berühmtesten Dörfer im Tramuntana-Gebirge. Valldemossa ist bekannt für sein Kartäuserkloster, in dem schon Frédéric Chopin und George Sand einen Winter verbrachten. Deià ist ein Künstlerdorf, das mit seinen Steinhäusern und dem Blick aufs Meer verzaubert.
- Sóller und der „Rote Blitz“: Fahre mit der historischen Holzeisenbahn, dem „Roten Blitz“, von Palma nach Sóller. Die Fahrt durch Orangen- und Zitronenhaine ist ein Erlebnis. Von Sóller aus kannst du mit einer alten Straßenbahn weiter ins Hafenstädtchen Port de Sóller fahren.
- Cap Formentor: Der nördlichste Punkt der Insel. Die Fahrt auf der Serpentinenstraße ist abenteuerlich, aber der Ausblick vom Leuchtturm am Ende ist jede Kurve wert.
- Die Drachenhöhlen (Cuevas del Drach): Ein beeindruckendes Tropfsteinhöhlensystem bei Porto Cristo mit einem der größten unterirdischen Seen der Welt, auf dem klassische Konzerte gegeben werden.
3. Märkte: Die Farben und Düfte der Insel

Ein Besuch auf einem der Wochenmärkte ist Pflicht. Hier erlebst du das authentische Mallorca.
- Markt in Sineu (Mittwoch): Der älteste und traditionellste Markt der Insel. Hier gibt es alles – von Lebensmitteln über Handwerk bis hin zu lebenden Tieren. Ein echtes Spektakel.
- Markt in Santanyí (Mittwoch & Samstag): Einer der schönsten Märkte. In den Gassen rund um die Kirche findest du Mode, Schmuck, Kunsthandwerk und lokale Delikatessen in einer entspannten, schicken Atmosphäre.
- Markt in Inca (Donnerstag): Der größte Wochenmarkt der Insel, berühmt für seine Lederwaren. Hier kannst du Jacken, Taschen und Schuhe kaufen.
4. Strände & Buchten: Von Puderzucker bis Robinson Crusoe

Mallorca hat über 260 Strände. Hier ist für jeden etwas dabei.
- Für Familien: Die langen, flach abfallenden Sandstrände von Playa de Muro und Alcúdia im Norden sind perfekt für Familien mit Kindern. Das Wasser ist ruhig und klar.
- Naturstrände: Der berühmte Es Trenc im Süden erinnert mit seinem weißen Sand und dem karibisch anmutenden Wasser an die Tropen. Er steht unter Naturschutz und ist unbebaut.
- Traumhafte Buchten (Calas): Die Ostküste ist voll von ihnen. Cala Mondragó (im Naturpark), Cala Llombards und die winzige, oft überlaufene Caló des Moro bieten Postkartenmotive.
- Für Ruhesuchende: An der Nordküste findet man oft ruhigere Ecken wie die Cala Torta oder die Strände rund um Colònia de Sant Pere.
5. Geheimtipps: Mallorca abseits der Massen

Du willst das unentdeckte Mallorca erleben? Dann probier mal das:
- Dorf Fornalutx: Oft als „schönstes Dorf Spaniens“ bezeichnet, liegt es versteckt im Tramuntana-Gebirge und bezaubert mit perfekt restaurierten Steinhäusern und gepflasterten Gassen.
- Weinregion Binissalem: Mache eine Weinprobe in einer der vielen Bodegas im Inselinneren. Die Weine Mallorcas sind exzellent.
- Kloster Ermita de Betlem: Eine Wanderung oder abenteuerliche Autofahrt zu dieser Einsiedelei im Nordosten belohnt mit absoluter Stille und einem grandiosen Ausblick.
- Salzfelder von Ses Salines: Besuche die Salinen im Süden der Insel, wo das berühmte „Flor de Sal“ geerntet wird. Die rosa schimmernden Wasserbecken sind ein tolles Fotomotiv.
- Wanderung zum Castell d’Alaró: Die Ruine dieser alten Festung thront auf einem Felsplateau und bietet eine der besten 360-Grad-Aussichten der Insel.
6. Kulinarisches: So schmeckt die Insel

Die mallorquinische Küche ist bodenständig, mediterran und unglaublich lecker.
- Typische Gerichte:
- Pa amb oli: „Brot mit Öl“, geröstetes Landbrot mit Knoblauch, Tomate und bestem Olivenöl. Oft belegt mit Schinken oder Käse.
- Sobrassada: Eine weiche, paprizierte Streichwurst.
- Tumbet: Ein vegetarischer Auflauf aus Kartoffeln, Auberginen und Paprika in Tomatensoße.
- Frito Mallorquín: Gebratene Innereien vom Lamm mit Kartoffeln und Gemüse.
- Ensaimada: Die berühmte Hefeschnecke, die mit Puderzucker bestäubt wird.
- Restaurant-Tipps (Beispiele):
- Traditionell: Besuche ein „Celler“ im Inselinneren, z.B. das Celler Sa Premsa in Palma, für authentische, deftige Inselküche.
- Fisch & Meeresfrüchte: In Küstenorten wie Port de Sóller oder Cala Figuera findest du exzellente Fischrestaurants direkt am Hafen.
- Tapas: Schlendere durch das Viertel Santa Catalina in Palma, das voller cooler Tapas-Bars ist.
7. Hostels & Hotels: Für jeden Geldbeutel das Richtige

Mallorca bietet eine riesige Auswahl an Unterkünften.
- Für Luxusliebhaber: In Palma gibt es exklusive Boutique-Hotels in alten Stadtpalästen. In Deià oder an der Costa de la Calma findest du luxuriöse 5-Sterne-Resorts.
- Für Familien: Die großen Ferienanlagen im Norden (Alcúdia, Playa de Muro) und Osten (Cala d’Or) sind perfekt auf Familien ausgerichtet.
- Für Backpacker & Budget-Reisende: In Palma gibt es eine wachsende Zahl an modernen und sauberen Hostels.
- Für Ruhesuchende: Miete eine Finca im Landesinneren. Hier erlebst du das ländliche Mallorca, oft mit eigenem Pool und viel Platz. Das ist der ultimative Tipp für einen entspannten Urlaub.
Mallorca ist eine Insel mit tausend Gesichtern. Gib ihr eine Chance, und sie wird dich mit unvergesslichen Erlebnissen belohnen.