Kretischer Dakos – Der Geschmack des Sommers in 15 Minuten

Kretischer Dakos – Der Geschmack des Sommers in 15 Minuten

Kretischer Dakos – Der Geschmack des Sommers in 15 Minuten

Stell dir vor, du sitzt in einer kleinen Taverne an der Südküste Kretas. Vor dir das tiefblaue Meer, über dir der endlose Himmel und auf dem Teller liegt ein Gericht, das so einfach wie genial ist: Dakos. Dieser kretische „Salat“ ist kein Salat im herkömmlichen Sinne, sondern eine Offenbarung der puren, unverfälschten Aromen der Insel.

Die Basis ist ein steinharter Gerstenzwieback (Paximadi), der durch das Saft der sonnengereiften Tomaten und bestes Olivenöl wieder zum Leben erweckt wird. Gekrönt von salzigem Käse und wildem Oregano, ist jeder Bissen eine Hommage an die Einfachheit und die Qualität der kretischen Küche. Dakos ist nicht nur ein Gericht, es ist eine Lebenseinstellung. Und das Beste: Du zauberst es in wenigen Minuten auf den Tisch.


  • Arbeitszeit: ca. 15 Minuten
  • Schwierigkeit: sehr einfach
  • Kalorien p.P.: ca. 550 kcal (Ungefährer Schätzwert)

Zutaten (für 2 Personen als Hauptgericht)

  • 2 große kretische Gerstenzwiebacke (Paximadi), rund
    • Alternative: Sehr hartes, rustikales Vollkornbrot, in dicke Scheiben geschnitten und im Ofen komplett durchgetrocknet.
  • 4 große, reife und saftige Rispentomaten
  • 150 g Myzithra-Käse (Alternative und einfacher zu finden: guter griechischer Feta)
  • Ca. 10-12 Kalamata-Oliven, entsteint
  • 4-5 EL hochwertiges, extra natives griechisches Olivenöl („Extra Virgin“)
  • 1-2 TL getrockneter griechischer Oregano
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung

Schritt 1: Den Zwieback vorbereiten Der Paximadi ist extrem hart, das ist so gewollt. Halte jeden Zwieback kurz (wirklich nur 1-2 Sekunden pro Seite) unter fließendes, kaltes Wasser. Das Wasser weckt ihn auf, ohne ihn matschig zu machen. Lege die angefeuchteten Zwiebacke auf zwei Teller.

Schritt 2: Die Tomaten reiben Das ist der wichtigste Trick der kretischen Küche: Schneide die Tomaten horizontal durch. Reibe die Schnittflächen auf einer groben Küchenreibe direkt über eine Schüssel, bis nur noch die Haut übrig ist. Die Haut wirfst du weg. So erhältst du ein frisches, pures Tomatenpüree ohne harte Schalenstücke. Salze und pfeffere die Tomatenmasse leicht.

Schritt 3: Der Käse Den Myzithra oder Feta mit einer Gabel oder den Fingern grob zerbröseln.

Schritt 4: Den Dakos anrichten

  1. Verteile die geriebene Tomatenmasse großzügig auf den beiden angefeuchteten Zwiebacken. Lass sie ein paar Minuten einziehen, damit der Zwieback den Saft aufsaugen kann.
  2. Träufle nun das Olivenöl reichlich über die Tomaten. Sei hier nicht schüchtern, das Olivenöl ist ein Hauptdarsteller!
  3. Verteile den zerbröselten Käse gleichmäßig darüber.
  4. Garniere alles mit den Kalamata-Oliven und bestreue es großzügig mit dem getrockneten Oregano, den du am besten zwischen den Fingern zerreibst, um das Aroma freizusetzen.
  5. Sofort servieren, solange der Zwieback noch einen leichten Biss hat.

Hier klicken, um den Inhalt von kontakthaus.com anzuzeigen.

Profi-Tipps vom Chef

  • Die Qualität ist alles: Dieses Gericht hat nur wenige Zutaten. Sein Erfolg hängt zu 100 % von der Qualität dieser Zutaten ab. Verwende die besten Tomaten, die du finden kannst, und investiere in ein wirklich gutes, fruchtiges Olivenöl.
  • Nicht ertränken: Der Paximadi soll vom Tomatensaft und Olivenöl saftig werden, aber in der Mitte noch einen leichten „Crunch“ behalten. Weiche ihn also nicht zu lange im Wasser ein.
  • Variationen: Du kannst deinen Dakos mit ein paar Kapern, fein geschnittenen Zwiebelringen oder frischen Kräutern wie Thymian verfeinern. Aber der klassische Dakos lebt von seiner puristischen Art.

Kali Orexi! (Guten Appetit!)

Genieße doch direkt vor Ort ! Die besten Anbieter für kreta vergleichen, sparen und fliegen !