Fuerteventura: Endlose Strände & die Seele der Kanaren

Fuerteventura: Endlose Strände & die Seele der Kanaren

Steckbrief: Fuerteventura auf einen Blick
Beste Reisezeit: Ganzjährig. Die Temperaturen sind immer frühlingshaft mild. Für Badeurlaub und Wassersport ideal von April bis Oktober.
Lage: Atlantischer Ozean, Teil der Kanarischen Inseln (Spanien)
Hauptstadt: Puerto del Rosario
Sprache: Spanisch
Währung: Euro (€)
Wenn du die Augen schließt und an eine Insel denkst, auf der goldene Sandstrände bis zum Horizont reichen, eine stetige Brise die Hitze des Tages mildert und das Meer in allen erdenklichen Türkis- und Blautönen schimmert, dann träumst du wahrscheinlich von Fuerteventura. Als zweitgrößte der Kanarischen Inseln ist sie anders als ihre grüneren Schwestern. Fuerteventura ist eine Insel der Weite, der Ruhe und der rauen, minimalistischen Schönheit. Sie ist ein Paradies für Sonnenanbeter, ein Mekka für Wassersportler und ein Rückzugsort für alle, die dem Alltag entfliehen und einfach nur durchatmen wollen.
Die Top 5 Highlights: Das darfst du nicht verpassen!

Fuerteventura: Endlose Strände & die Seele der Kanaren
- Die Dünen von Corralejo: Im Norden der Insel erwartet dich eine Szenerie wie aus Tausendundeiner Nacht. Der „Parque Natural de Corralejo“ ist eine riesige Wanderdünenlandschaft aus feinstem, hellem Sand – quasi ein kleines Stück Sahara mitten im Atlantik. Ein Spaziergang durch diese stille, unendliche Weite ist ein unvergessliches Erlebnis.
- Die Halbinsel Jandía & die Playa de Sotavento: Der Süden Fuerteventuras ist berühmt für seine kilometerlangen, weißen Sandstrände. Die Playa de Sotavento mit ihrer gezeitenabhängigen Lagune ist das weltberühmte Zentrum für Kitesurfer und Windsurfer. Aber auch für endlose Strandspaziergänge ist diese Küste wie geschaffen.
- Betancuria – Das historische Herz: Abseits der Küste findest du die ehemalige Hauptstadt der Insel. Ein Spaziergang durch die verwinkelten Gassen von Betancuria mit seinen weißen Häusern, blumengeschmückten Balkonen und der historischen Kirche ist wie eine Reise in die Vergangenheit Fuerteventuras.
- Die Höhlen von Ajuy: An der rauen Westküste liegt das kleine Fischerdorf Ajuy mit seinem pechschwarzen Sandstrand. Ein gut ausgebauter Weg führt von hier zu riesigen, von der Meeresbrandung geformten Piratenhöhlen – ein beeindruckendes Naturschauspiel.
- Der Aussichtspunkt Morro Velosa: Um einen Eindruck von der kargen, vulkanischen Schönheit des Inselinneren zu bekommen, ist dieser von César Manrique gestaltete Aussichtspunkt perfekt. Der Panoramablick über die sanften, ockerfarbenen Berge ist atemberaubend.
Aktivitäten für jeden Geschmack:

Fuerteventura: Endlose Strände & die Seele der Kanaren
- Für Strandliebhaber & Sonnenanbeter: Neben den Stränden von Jandía und Corralejo lockt der Westen mit der wilden und abgelegenen Playa de Cofete, einem der spektakulärsten Strände Spaniens. Ruhiger geht es in den geschützten, lagunenartigen Buchten von El Cotillo zu.
- Für Aktivurlauber & Naturfreunde: Fuerteventura ist die Insel des Windes! Wind- und Kitesurfen sind hier Nationalsport. Kurse für Anfänger und Verleihstationen für Profis gibt es überall. Auch Wellenreiter finden an der Nord- und Westküste ideale Bedingungen. Im Landesinneren laden gut markierte Wege zu Wanderungen auf erloschene Vulkane wie den Calderón Hondo ein.
- Für Kultur- & Geschichtsfans: Besuche eine der vielen Queserías (Käsereien) und probiere den preisgekrönten Ziegenkäse „Queso Majorero“. Im Salzmuseum „Salinas del Carmen“ erfährst du alles über die traditionelle Meersalzgewinnung.
Restaurant-Tipps & Geheimtipps der Insel:

Fuerteventura: Endlose Strände & die Seele der Kanaren
Für Liebhaber von frischem Fisch & Meeresfrüchten:
- La Vaca Azul (El Cotillo): Wohl eines der bekanntesten Fischrestaurants der Insel und das zu Recht. Direkt an der Klippe des alten Hafens gelegen, genießt du hier nicht nur exzellenten Fisch (der am Tisch filetiert wird), sondern auch einen unbezahlbaren Blick auf den Sonnenuntergang. Tipp: Unbedingt reservieren!
- Restaurante La Laja (Morro Jable): Ein authentisches Restaurant direkt am Hafen, wo die Fischer ihre Boote anlegen. Frischer geht es nicht. Hier sitzt man zwischen Einheimischen und genießt traditionelle Fischgerichte ohne viel Schnickschnack.
- D Vales Bay (Corralejo): Mit Blick auf die Bucht von Corralejo bietet dieses Restaurant eine etwas gehobenere Küche. Die Fischgerichte sind kreativ zubereitet und die Atmosphäre ist elegant und trotzdem entspannt.
Für den perfekten Strandtag (Strandrestaurants & Bars):
- Waikiki Beach Club (Corralejo): Tagsüber eine entspannte Strandbar mit gutem Essen, kühlen Getränken und direktem Zugang zum Meer. Abends verwandelt es sich in einen der beliebtesten Clubs der Stadt, wo man buchstäblich mit den Füßen im Sand tanzen kann.
- Bahia La Pared (La Pared): An der wilden Westküste gelegen, ist dieses Restaurant berühmt für seinen traumhaften Blick auf den Atlantik und die Surfer. Perfekt für einen Kaffee nach einem Strandspaziergang oder um den Sonnenuntergang bei einem Glas Wein zu genießen.
- Leo’s Beach Bar (El Cotillo): Eine super entspannte Bar direkt am Strand, ideal für Burger, Wraps oder einfach nur einen kühlen Drink, während die Sonne im Meer versinkt. Oft mit lässiger Live-Musik.
Für besondere Abende & authentische Erlebnisse (Geheimtipps):
- La Bodega de Jandia (Morro Jable): Eine winzige, familiengeführte Tapas-Bar in den Gassen von Morro Jable, abseits des Touristenrummels. Hier gibt es traditionelle, hausgemachte Tapas in einer unglaublich herzlichen Atmosphäre.
- Casa Manolo (Corralejo): Ein sehr beliebtes, familiäres Restaurant in einer Seitenstraße, das für seine authentische spanische Küche bekannt ist. Hier ist eine Reservierung (oft Tage im Voraus) absolute Pflicht, denn die Qualität hat sich herumgesprochen.
- Las Bohemias Del Amor (Los Molinos): Ein echter Geheimtipp an der Westküste. Dieses Restaurant in der kleinen Bucht von Los Molinos ist im Hippie-Stil eingerichtet und bietet von der Terrasse einen grandiosen Ausblick. Ein Ort mit einer ganz besonderen Seele.
- Restaurante El Horno (Villaverde): Wenn du Lust auf exzellentes Fleisch hast, bist du hier richtig. Berühmt für sein Zicklein aus dem Holzofen („Cabrito al Horno“), bietet dieses Restaurant im Künstlerdorf Villaverde authentische kanarische Küche auf höchstem Niveau.
Praktische Reisetipps für deine Planung
- Anreise: Die Anreise erfolgt am einfachsten per Flugzeug zum internationalen Flughafen Fuerteventura (FUE) in der Nähe der Hauptstadt.
- Unterkunft: Das Angebot reicht von riesigen All-Inclusive-Resorts im Süden (Morro Jable, Costa Calma) über lebhafte Apartmentanlagen im Norden (Corralejo) bis hin zu ruhigen Fincas und Surf-Hostels im Landesinneren und im Westen (El Cotillo).
- Fortbewegung vor Ort: Ein Mietwagen ist auf Fuerteventura fast unerlässlich, um die Weite der Insel und die abgelegenen Strände und Dörfer auf eigene Faust erkunden zu können. Die Straßen sind sehr gut ausgebaut.
Fazit: Fuerteventura ist eine Insel, die entschleunigt. Sie ist das perfekte Reiseziel für alle, die unendliche Strände, eine atemberaubende Weite und die Kraft der Natur lieben. Ob du in den Wellen surfst, durch wüstenähnliche Dünen wanderst oder einfach nur mit einem Buch am Strand liegst – Fuerteventura gibt dir das Gefühl von Freiheit und lässt dich den Alltag vergessen.