Sportpsychologie: Die zwei Seiten von Fitness-Apps

Sportpsychologie: Die zwei Seiten von Fitness-Apps

Eine Person auf einem Laufband bedient eine Smartwatch. | picture alliance / Shotshop

Bei manchen Menschen lösen Fitness-Apps statt Motivation eher Gefühle wie Frust oder Scham aus. Das hat ein Forschungsteam aus London durch die Analyse von Social-Media-Beiträgen herausgefunden. Von A. Braun.[mehr]

​Bei manchen Menschen lösen Fitness-Apps statt Motivation eher Gefühle wie Frust oder Scham aus. Das hat ein Forschungsteam aus London durch die Analyse von Social-Media-Beiträgen herausgefunden. Von A. Braun. Weiterlesen

admin