DPolG will klare Regeln

Die Deutsche Polizeigewerkschaft an der Saar sieht einen Zuständigkeitswirrwarr bei der Drohnenbekämpfung. Derzeit sei nicht klar, wer zuständig ist, ob Landespolizei, Bundespolizei oder Bundeswehr. Es müsse klargestellt werden, wer die Anweisungen und Übermittlungen übernimmt und wer wo wann und wie die Abwehrmaßnahmen durchführt. Die DPolG weist darauf hin, daß im Saarland derzeit neue Rüstungsfirmen entstehen, die Ziele für Drohnenangriffe und -spionage sein könnten.

hw

​Die Deutsche Polizeigewerkschaft an der Saar sieht einen Zuständigkeitswirrwarr bei der Drohnenbekämpfung. Derzeit sei nicht klar, wer zuständig ist, ob Landespolizei, Bundespolizei oder Bundeswehr. Es müsse klargestellt werden, wer die Anweisungen und Übermittlungen übernimmt und wer wo wann und wie die Abwehrmaßnahmen durchführt. Die DPolG weist darauf hin, daß im Saarland derzeit neue Rüstungsfirmen entstehen, die Ziele für Drohnenangriffe und -spionage sein könnten.

hw Weiterlesen