Gebratene Lachsforelle mit original Frankfurter Grüner Soße

Gebratene Lachsforelle mit original Frankfurter Grüner Soße

Gebratene Lachsforelle mit original Frankfurter Grüner Soße

Ein Frankfurter Klassiker modern interpretiert!

Lerne, wie du gebratene Lachsforelle mit einer authentischen Frankfurter Grünen Soße und Butter-Schwenkkartoffeln zubereitest. Ein frisches und leichtes Gericht.

Entdecke die moderne Interpretation eines Frankfurter Kultgerichts!

Zartes, auf der Haut gebratenes Lachsforellenfilet trifft auf die unvergleichliche Würze der originalen Frankfurter Grünen Soße. Begleitet von kleinen, in Butter geschwenkten Salzkartoffeln, entsteht eine leichte und elegante Hauptmahlzeit, die den Frühling auf den Teller zaubert. Ein Muss für alle Liebhaber der hessischen Küche.

Gebratene Lachsforelle mit original Frankfurter Grüner Soße

Die Frankfurter „Grie Soß“ ist mehr als nur eine Sauce

sie ist ein kulinarisches Denkmal und das Herzstück der hessischen Regionalküche. Traditionell wird sie mit Eiern und Kartoffeln serviert, doch in dieser raffinierten Variante zeigen wir, wie wunderbar sie mit Fisch harmoniert. Die feine, leicht säuerliche Kräuterfrische der sieben Kräuter bildet den perfekten Gegenpol zum reichen Geschmack der saftigen Lachsforelle. Kleine, goldbraune Schwenkkartoffeln runden das Gericht ab und machen es zu einem unvergesslichen Genuss, der schnell und einfach zubereitet ist.

Portionen: 2

Vorbereitung: 30 Minuten

Kochzeit: 40 Minuten

Gesamtzeit: 1 Stunde 10 Minuten


REZEPT

Zutaten:

  • 3 Lachsforellenfilets (à ca. 150 g, mit Haut, küchenfertig)
  • 400 g kleine, festkochende Kartoffeln (z.B. Drillinge)
  • 2 EL Butter
  • Salz & frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Muskatnuss, frisch gerieben

Für die Grüne Soße:

  • 1 Bund frische Frankfurter Grüne Soße Kräuter (Borretsch, Kerbel, Kresse, Petersilie, Pimpernelle, Sauerampfer, Schnittlauch)
  • 2 Becher Schmand (insgesamt 400 g)
  • 1 kleine Schalotte
  • 1-2 TL mittelscharfer Senf
  • 1-2 EL heller Essig (z.B. Weißweinessig)
  • 1 Prise Zucker
  • Cayennepfeffer

Zubereitung:

  1. Kartoffeln vorbereiten: Die Kartoffeln gründlich waschen und als Pellkartoffeln in Salzwasser ca. 20 Minuten gar kochen. Anschließend abgießen, kurz ausdampfen lassen und noch warm pellen.
  2. Grüne Soße anrühren: Während die Kartoffeln kochen, die Kräuter für die Grüne Soße waschen, trocken schütteln und sehr fein hacken oder mit einem Wiegemesser schneiden. Die Schalotte schälen und in winzige Würfel schneiden. In einer Schüssel den Schmand mit den gehackten Kräutern und Schalottenwürfeln glattrühren.
  3. Soße abschmecken: Die Sauce mit Senf, Essig, Salz, Pfeffer, einer Prise Zucker und einem Hauch Cayennepfeffer und Muskat kräftig abschmecken. Die Säure und Würze sollten gut spürbar sein. Stelle die Grüne Soße für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank, damit sie gut durchziehen kann.
  4. Fisch vorbereiten & braten: Die Lachsforellenfilets kalt abspülen, trocken tupfen und eventuell verbliebene Gräten mit einer Pinzette ziehen. Erhitze 1 EL Butter in einer beschichteten Pfanne. Lege die Fischfilets mit der Hautseite nach unten in die heiße Pfanne und brate sie bei mittlerer Hitze ca. 2-3 Minuten, bis die Haut knusprig ist. Wende die Filets, nimm die Pfanne vom Herd und lasse den Fisch in der Restwärme nur noch ca. 1 Minute glasig gar ziehen. Erst jetzt mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Kartoffeln schwenken: Parallel zum Fisch 1 EL Butter in einer zweiten Pfanne schmelzen lassen. Die gepellten Kartoffeln darin bei mittlerer Hitze kurz von allen Seiten goldbraun schwenken. Mit Salz und einer Prise frisch geriebener Muskatnuss würzen.
  6. Anrichten: Verteile die Schwenkkartoffeln auf zwei Teller. Lege die gebratenen Lachsforellenfilets daneben und gib einen großzügigen Klecks von der durchgezogenen Frankfurter Grünen Soße in die Mitte. Nach Belieben mit ein paar frischen Kresseblättchen garnieren und sofort servieren.

Tipps & Variationen:

  • Der Kräuter-Tipp: Wenn du kein Wiegemesser hast, kannst du die Kräuter auch portionsweise in einem Blitzhacker zerkleinern. Aber nicht zu lange, damit kein Pesto entsteht!
  • Der Klassiker dazu: Du kannst zusätzlich noch 2 hartgekochte Eier vierteln und mit auf dem Teller anrichten – so wird das Gericht noch traditioneller.
  • Anderer Fisch: Anstelle von Lachsforelle schmecken auch gebratenes Zanderfilet oder Kabeljau ganz hervorragend zur Grünen Soße.

Nährwertangaben (pro Portion):

  • Kalorien: ca. 1198 kcal
  • Kohlenhydrate: ca. 33 g
  • Fett: ca. 96 g
  • Protein: ca. 50 g