Herxheim: PCB-Belastung am PAMINA-Schulzentrum – Bluttests der Lehrkräfte geben Entwarnung


Foto: Pfalz-Express
Herxheim – Das neue Schuljahr am PAMINA-Schulzentrum beginnt mit einer guten Nachricht: Bluttests bei den Lehrkräften zeigen keine Hinweise auf gesundheitliche Risiken durch PCB-Belastung in den Schulräumen.
Bei einer Videokonferenz am Dienstag präsentierte Prof. Dr. Stephan Letzel vom Institut für Lehrergesundheit (IfL) die Ergebnisse. Sein Fazit: „Das Biomonitoring liefert keine Anhaltspunkte für ein individuell erhöhtes Risiko gesundheitlicher Beeinträchtigungen durch den Aufenthalt in PCB-belasteten (Schul-)Räumen in der Vergangenheit.“
Bei den 82 getesteten Lehrkräften besteht demnach keine akute Gefährdung, auch nicht bei einer Schwangerschaft.
Was wurde untersucht?
Getestet wurden die sechs PCB-Verbindungen, die am häufigsten vorkommen und sich leicht nachweisen lassen, sogenannte Indikator-Kongenere. Die Werte lagen unter dem gesundheitsbasierten Grenzwert von 3,5 Mikrogramm pro Liter Blut und damit auch unter den altersbezogenen Vergleichswerten für die Allgemeinbevölkerung ohne berufliche Belastung.
Bedeutung für die Schüler
Die Gesamtbelastung mit PCB setzt sich aus der lebenslangen Aufnahme über Nahrung, Hautkontakt und Atemluft zusammen, wobei über 90 Prozent über die Nahrung aufgenommen werden. Da PCB im Körper lange bestehen bleiben, steigt die innere Belastung mit zunehmendem Alter.
Vor diesem Hintergrund und den unauffälligen Blutwerten der Lehrkräfte sehen das IfL und das Gesundheitsamt des Landkreises Südliche Weinstraße derzeit keinen Anlass, auch Schüler zu testen. Wer dennoch eine Blutuntersuchung wünscht, muss die Kosten selbst tragen.
Sanierungsplan bleibt bestehen
Landrat Dietmar Seefeldt betonte: „Auch wenn das Ergebnis des Biomonitorings mit Blick auf die Gesundheit von Lehrkräften und in der Folge auch von Schülerinnen und Schülern positiv ausgefallen ist, hält der Landkreis Südliche Weinstraße als Schulträger selbstverständlich am Sanierungsplan fest, um die betroffenen Räume von PCB zu befreien.“
Für die siebten bis zehnten Klassen der Realschule plus und des Gymnasiums findet der Unterricht weiterhin in den während der Sommerferien aufgestellten Ersatzräumen statt.
Ersatzräume für den Mittelbau
Die 18 modernen „Klassenzimmer-Container“ sind inzwischen bezogen: acht auf dem Schulgelände zwischen Zweifeld-Sporthalle und Oberstufengebäude, zehn auf dem Parkplatz hinter der Dreifeld-Sporthalle. Kleinere Startprobleme, etwa bei den digitalen Tafeln, konnten schnell behoben werden.
Probesanierungen laufen
Parallel laufen Probesanierungen von vier Mittelbau-Räumen in verschiedenen Varianten. Erst nach mehreren Messungen über einen gewissen Zeitraum kann ein Raum als vollständig schadstofffrei freigegeben werden. Danach folgt die umfassende Sanierung aller Mittelbau-Räume.
Weitere Informationen sind jederzeit unter www.suedliche-weinstrasse.de/pcb abrufbar.
The post Herxheim: PCB-Belastung am PAMINA-Schulzentrum – Bluttests der Lehrkräfte geben Entwarnung first appeared on Pfalz-Express.
Herxheim – Das neue Schuljahr am PAMINA-Schulzentrum beginnt mit einer guten Nachricht: Bluttests bei den Lehrkräften zeigen keine Hinweise auf gesundheitliche Risiken durch PCB-Belastung in den Schulräumen. Bei einer Videokonferenz am Dienstag präsentierte Prof. Dr. Stephan Letzel vom Institut für Lehrergesundheit (IfL) die Ergebnisse. Sein Fazit: „Das Biomonitoring liefert keine Anhaltspunkte für ein individuell erhöhtes[weiterlesen …]
The post Herxheim: PCB-Belastung am PAMINA-Schulzentrum – Bluttests der Lehrkräfte geben Entwarnung first appeared on Pfalz-Express. Weiterlesen