Wiesn 2025: Preise für Bier, Essen & Fahrgeschäfte

Die Wiesn ist schöne eine Angelegenheit, auf die man sich einstellen muss – zwei Wochen voller Gaudi, Touristen, viel Bierkonsum und unendlich viel Spaß. Da ich die letzten Jahre bereits einige interessante Facts über die Wiesn vorgestellt habe und auch tolle Wiesn Apps empfohlen habe, mit denen man problemlos auch an Wochenende in die Zelte kommen kann, geht es diesmal um finanzielle Faktoren. Ihr fragt euch sicherlich, wieviel die Maß dieses Jahr kostet und wieviel Budget eigentlich für einen Wiesntag angemessen sind.
Ich kann leider nicht vorausahnen, wie sparsam oder spendabel ihr seid. Doch anhand der Preise kann man sich in ungefähr ausmalen, was man an einem Tag ausgibt und das ist beim hohen Bierkonsum nicht immer kalkulierbar. Die angegeben Preise sind teilweise auch Schätzwerte anhand von Vergangenheitsdaten und werden im Laufe der Zeit aktualisiert. Achtung: Die Preise können sich fortlaufend ändern. Das ist nur eine Schätzung
(*Werbung Affiliate)
Das Wichtigste vorab: die Preise für eine Maß Bier
Inhaltsverzeichnis
ToggleDie aktuellen Bierpreise auf dem Oktoberfest 2025 sind erneut spürbar gestiegen. In den großen Festzelten kostet eine Maß Bier inzwischen zwischen 14,50 € und 15,80 €. Das Oktoberfest bleibt damit ein teures Vergnügen – vor allem für Familien oder Gruppen, die mehrere Getränke und Speisen konsumieren. Etwas günstiger ist es nach wie vor auf der Oidn Wiesn, dem traditionellen Bereich mit nostalgischem Flair.
Hier bewegen sich die Bierpreise zwischen 14,20 € und 14,90 € pro Maß – also leicht unter dem Preisniveau der Hauptzelte. Auch alkoholfreie Getränke sind 2025 keine Ausnahme: Für eine Limo oder ein Spezi zahlt man mittlerweile rund 11,50 € oder mehr – in manchen Zelten sogar noch etwas höher. Selbst ein Mineralwasser kann mit über 10 € zu Buche schlagen.
Trotz der hohen Preise bleibt das Oktoberfest ein Besuchermagnet – jedes Jahr strömen Millionen nach München, um das weltweit größte Volksfest zu erleben. Die Oidn Wiesn bietet dabei eine entspanntere Alternative mit etwas günstigeren Preisen und traditioneller Atmosphäre, was den Aufenthalt für viele besonders angenehm macht.
Hier sind die offiziellen Preise bei den großen Festzelten, die hier auf oktoberfest.de gelistet werden:
Festzelt | Bierpreis pro Maß 2025 |
---|---|
Augustiner-Festhalle | 14,50 € |
Ochsenbraterei | 15,35 € |
Armbrustschützen-Festzelt | 15,50 € |
Bräurosl (Pschorr) | 15,40 € |
Fischer-Vroni | 15,40 € |
Hacker-Festzelt | 15,40 € |
Hofbräu-Festzelt | 15,40 € |
Käfer Wiesn-Schänke | 15,40 € |
Löwenbräu-Festzelt | 15,40 € |
Marstall | 15,40 € |
Paulaner-Festzelt | 15,40 € |
Schottenhamel-Festhalle | 15,40 € |
Schützen-Festzelt | 15,40 € |
Kufflers Weinzelt (Weißbier) | 17,80 € |
Und hier sind die Preise in den kleineren Zelten. Sie fallen laut oktoberfest.de teilweise teurer aus:
Zelt | Bierpreis pro Maß 2025 |
---|---|
Ammer (Hühner- und Entenbraterei) | 14,50 € |
Familienplatzl (Münchner Weißbiergarten) | 14,60 € |
Museumszelt (Oide Wiesn) | 14,60 € |
Musikantenzelt (Oide Wiesn) | 14,80 € |
Wirtshaus im Schichtl | 14,90 € |
Volkssängerzelt „Schützenlisl“ (Oide Wiesn) | 14,90 € |
Fisch-Bäda | 15,40 € |
Haxnbraterei (Hochreiter) | 15,20 € |
Feisinger’s Käs- und Weinstub’n | 15,20 € |
Heimer Enten- und Hühnerbraterei | 15,30 € |
Vinzenz Murr Metzger Stubn | 15,30 € |
Münchner Knödelei | 15,30 € |
Münchner Stubn | 15,80 € |
Und hier sind die Preise auf der Oiden Wiesn. Das Bierliegt hier unter 15 Euro:
Zelt / Bereich | Bierpreis pro Maß 2025 |
---|---|
Museumszelt | 14,60 € |
Musikantenzelt | 14,80 € |
Volkssängerzelt „Schützenlisl“ | 14,90 € |
Was kostet ein Wiesn-Tisch und wie kann man reservieren?
Eine Tischreservierung auf dem Oktoberfest ist offiziell kostenlos, allerdings verlangen die Festzelte fast immer einen Mindestverzehr. Dieser umfasst in der Regel pro Person zwei Maß Bier und ein halbes Hendl. Für einen Tisch mit 8 bis 10 Personen summiert sich das schnell auf 350 bis 450 €, abhängig vom Zelt und den angebotenen Paketen. In beliebten Zelten wie dem Hackerzelt, Schottenhamel oder dem Paulaner Festzelt können die Beträge sogar höher ausfallen.
Die Reservierung erfolgt nicht zentral, sondern direkt über die einzelnen Festzelte – meist online über die jeweilige Zelt-Homepage. Der Startschuss fällt üblicherweise im Frühjahr, und begehrte Abende sind rasch ausgebucht. Wer flexibel ist und auch Nachmittags- oder Wochenendzeiten in Betracht zieht, hat bessere Chancen. Für Münchner gibt es zusätzlich spezielle Kontingente, die gesondert vergeben werden.
Was kostet die Oide Wiesn?
Der Besuch der Oidn Wiesn ist im Vergleich zur großen Wiesn günstiger, aber nicht kostenlos. Für Erwachsene fällt ein Eintritt von rund 4 € an, Kinder bis 14 Jahre haben in der Regel freien Zugang. Die Bierpreise bewegen sich 2025 zwischen 14,20 € und 14,90 € pro Maß – also leicht unter dem Niveau der großen Festzelte, wo bis zu 15,80 € verlangt werden.
Auch bei den Fahrgeschäften gibt es Unterschiede: nostalgische Karussells und Schaubuden sind oft für 2–4 € nutzbar, während moderne Attraktionen draußen schnell 8–12 € kosten. Für viele Familien ist die Oide Wiesn daher eine preiswerte und entspanntere Alternative, die Tradition, Musik und günstigere Unterhaltung verbindet.
Essen drinnen und draußen
Wer auf dem Oktoberfest draußen an den Ständen isst, muss ebenfalls tief in die Tasche greifen. Eine belegte Semmel kann je nach Füllung und Stand bis zu 12 € oder mehr kosten. Beliebte Klassiker wie die halbe Meter Bratwurst, Currywurst oder Ochsensemmel liegen im Schnitt zwischen 8 und 10 €, während Fish & Chips etwa 9 € kosten.
Auch Naschereien sind nicht billig: Eine Portion Mandeln (300 g) schlägt mit rund 8–10 € zu Buche. Süße Leckereien wie Zuckerwatte oder Crêpes sind mit etwa 5 € vergleichsweise günstig, ebenso die Schokobanane, die meist ab 5 € erhältlich ist.
Wer in den Zelten isst, muss ebenfalls ordentlich zulangen. Während ein ganzes Hendl im Supermarkt oder am Imbiss rund 8 € kostet, liegt ein halbes Wiesn-Hendl im Festzelt bei 13–15 €, teilweise sogar bei knapp 30 Euro. Klassische Gerichte wie Schnitzel mit Bratkartoffeln, halbe Ente mit Knödel oder Zanderfilet vom Grill bewegen sich preislich zwischen 21 und 25 €.
Etwas günstiger sind Schweinsbraten mit Knödel für rund 17 € oder kleinere Mahlzeiten wie Leberkäs mit Kartoffelsalat, Obazda mit Brotzeitbrettl oder Kaiserschmarrn, die es oft schon ab 12–13 € gibt. Eine Brezn kostet je nach Größe und Stand zwischen 4 und 5 €. Die Preise unterscheiden sich stark je nach Bierzelt. Besonders im Käferzelt liegen sie im oberen Bereich – dafür gilt das Essen dort als hochwertiger. Eine Spezialität ist das Käfer Traditionsbrett’l mit regionalen Schmankerln für etwa 24 €, das von vielen als kulinarisches Highlight empfohlen wird. Da können mehrere Leute sich bedienen. Mehr zum Essen auf der Wiesn erfahrt Ihr auch hier.
Hier ist eine tabellarische Liste mit Preisen. Bedenkt, dass die Preise von Stand zu Stand unterschiedlich ausfallen können.
Gericht / Snack | Preis (ca.) |
---|---|
Maß Bier | 14,50 € – 15,80 € |
Belegte Semmel | bis zu 12 € |
Halbe Meter Bratwurst | 8 € – 10 € |
Currywurst | 8 € – 10 € |
Ochsensemmel | 8 € – 10 € |
Fish & Chips | ca. 9 € |
Hendl (½ Brathuhn) | 12 € – 15 € |
Brezn (Brezel) | 5 € – 7 € |
Mandeln (300 g) | 8 € – 10 € |
Zuckerwatte | ca. 5 € |
Crêpes | ca. 5 € – 6 € |
Schokobanane | ab 5 € |
Alkoholfreie Getränke (Limo, Spezi) | 11 € – 12 € |
Mineralwasser | ca. 10 € – 11 € |
Fahrgeschäfte im Überblick
Rund 10–11 Euro zahlt man für die größeren Fahrgeschäfte, teilweise 13 Euro für größere Attraktionen. Kleinere Fahrgeschäfte, Rutschen und ähnliche sind auch für knapp 5 Euro eine spaßige Angelegenheit.
Mit rund 80 km/h gehört beispielsweise die Alpina Bahn zu den Attraktionen bei den Fahrgeschäften. Diese und ähnliche Fahrgeschäfte wie Olympia-Looping oder Wilde Maus variieren an verschiedenen Tagen zwischen 10 und 11 Euro. Genau dieses Preisniveau erreichen die meisten Fahrgeschäfte für Erwachsene, egal ob es sich um Skyfall, Parkour oder das Riesenpendel Cyberspace handelt.
Von der Zeit-/Preisrelation ist vielleicht das Riesenrad recht preisgünstig. Der Minutenpreis für die Drehung kostet ungefähr 75 Cent pro Minute und der Spaß dauert 10 Minuten. Besonders günstig sind die Münchner Rutschn, Musik Express und Taumler.
Wieviel kostet ein Wiesnherz?
Eine Wiesn ohne Herz ist wie Katerstimmung voller Schmerz: Die süßen Wiesnherzerl gehören zum Oktoberfest wie der weiß-blaue Himmel zu Bayern. Und je nach Größe variieren die Preise dementsprechend. Von 6 Euro bis 55 Euro ist alles vertreten, was das Herz begehrt. An einigen Ständen lassen sich sogar individuelle Schriftzüge gestalten.

Auch auf Internetseiten wie werbeherz.eu lassen sich über das ganze Jahr Lebkuchenherzchen verschenken. Das Wiesnherzchen sollte man aber nicht zum Eigenkonsum kaufen, sondern den liebsten Mitmenschen, Partnern und Flirtobjekten schenken.
Wieviel Geld sollte man für die Wiesn mitnehmen?
Ein Wiesn-Besuch ist kein günstiges Vergnügen – schon eine Maß Bier kostet 2025 zwischen 14,50 € und 15,80 €. Zum Vergleich: Für denselben Betrag bekommt man auch eine Fahrt in einem großen Fahrgeschäft.
Mit einem Budget von rund 55 € lässt sich ein gemütlicher Abend gestalten:
- 2–3 Maß Bier trinken (ca. 30–45 €)
- eine kleine Brotzeit oder einen Snack (ca. 6–10 €)
- eventuell eine Fahrt im Fahrgeschäft (8–12 €)
- dazu bleibt noch ein bisschen Luft für ein kleines Andenken wie ein Wiesnherzerl.
Wer einen ganzen Tag auf dem Oktoberfest verbringen möchte, sollte mit etwa 110–160 € rechnen. Damit sind abgedeckt:
- 4 Maß Bier (ca. 60 € inklusive Trinkgeld, 6 Maß kosten fast 100 €)
- 1 große Mahlzeit wie Hendl, Schweinsbraten oder Schnitzel (13–25 €)
- mehrere Fahrgeschäfte
- ein Souvenir oder Herzl für die Liebsten
- evtl. Accessoires oder zusätzliche Snacks
Wer noch etwas mehr Budget einplant, kann außerdem eine After-Wiesn-Party besuchen oder ein Taxi für die Heimfahrt nehmen.
Fazit: Für einen Abendbesuch reichen ca. 55 €, für einen ganzen Tag solltest du besser 150 € oder mehr einplanen – je nachdem, wie viel du trinkst, isst und erlebst.
(*Werbung Affiliate)
Der Beitrag Wiesn 2025: Preise für Bier, Essen & Fahrgeschäfte erschien zuerst auf München sehen.
Die Wiesn ist schöne eine Angelegenheit, auf die man sich einstellen muss – zwei Wochen voller Gaudi, Touristen, viel Bierkonsum und unendlich viel Spaß. Da ich die letzten Jahre bereits einige interessante Facts über die Wiesn vorgestellt habe und auch tolle Wiesn Apps empfohlen habe, mit denen man problemlos auch an Wochenende in die Zelte
Der Beitrag Wiesn 2025: Preise für Bier, Essen & Fahrgeschäfte erschien zuerst auf München sehen. Weiterlesen