Flaó de Ibiza – Der mystische Käsekuchen mit Minze

Flaó de Ibiza – Der mystische Käsekuchen mit Minze

Flaó de Ibiza – Der mystische Käsekuchen mit Minze

Stell dir einen Käsekuchen vor, aber vergiss alles, was du bisher kanntest. Der Flaó de Ibiza ist kein gewöhnlicher Kuchen – er ist ein Stück Inselgeschichte, dessen Ursprünge bis ins Mittelalter zurückreichen. Einst ein traditionelles Ostergebäck, hat dieser außergewöhnliche Kuchen heute seinen festen Platz in den Herzen und auf den Kaffeetafeln der Ibizenkos.

Das Besondere am Flaó ist seine gewagte und doch harmonische Geschmackskombination: Milder, frischer Ziegen- oder Schafskäse trifft auf die intensive Frische von Minze (Hierbabuena) und einen Hauch von Anis. Das Ergebnis ist ein erfrischender, würziger und zugleich cremiger Kuchen, der anders ist als alles, was du je probiert hast. Ein perfekter Abschluss für ein mediterranes Mahl oder einfach zum Kaffee am Nachmittag.

Flaó de Ibiza – Der mystische Käsekuchen mit Minze

Flaó de Ibiza

Zutaten (für eine Springform von ca. 24-26 cm)

Für den Teig (Mürbeteig):

  • 250 g Weizenmehl
  • 125 g kalte Butter, in Würfeln
  • 1 Eigelb
  • 2-3 EL Anislikör (z.B. Anís del Mono, Pernod oder Ouzo)
  • 2 EL Zucker
  • Eine Prise Salz
  • Etwas kaltes Wasser bei Bedarf

Für die Füllung:

  • 500 g milder, frischer Ziegen- oder Schafskäse (Alternative: eine Mischung aus Ricotta und Feta, gut abgetropft)
  • 4 große Eier
  • 250 g Zucker
  • Ein großer Bund frische Minze (Hierbabuena), ca. 20-25 g Blätter
  • 1 EL Anislikör
  • Optional: Abrieb einer halben Bio-Zitrone

Zum Bestäuben:

  • Puderzucker

Zubereitung

Schritt 1: Der Teig

  1. Mehl, Zucker und Salz in einer Schüssel mischen. Die kalten Butterwürfel hinzufügen und mit den Fingerspitzen schnell zu einer krümeligen Masse verreiben.
  2. Das Eigelb und den Anislikör hinzufügen und alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Falls der Teig zu trocken ist, einen Löffel kaltes Wasser dazugeben.
  3. Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.

Schritt 2: Die Füllung vorbereiten

  1. Die Minzblätter von den Stielen zupfen und zusammen mit dem Zucker in einem Mörser oder mit einem Pürierstab sehr fein zerkleinern. So entfaltet die Minze ihr volles Aroma und verbindet sich mit dem Zucker.
  2. Den Frischkäse in einer großen Schüssel glatt rühren.
  3. Die Eier nach und nach unter den Käse rühren, bis eine homogene Masse entsteht.
  4. Die Zucker-Minz-Mischung, den Anislikör und den optionalen Zitronenabrieb hinzufügen und alles gut verrühren. Die Füllung wird relativ flüssig sein, das ist normal.

Schritt 3: Den Kuchen zusammensetzen und backen

  1. Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Eine Springform gut einfetten und mit Mehl bestäuben.
  2. Den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als die Springform ausrollen.
  3. Die Form mit dem Teig auslegen und dabei einen ca. 3-4 cm hohen Rand formen. Den Boden mehrmals mit einer Gabel einstechen.
  4. Die Käse-Minz-Füllung auf den Teigboden gießen.
  5. Den Flaó im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene für ca. 45-50 Minuten backen. Der Kuchen ist fertig, wenn die Füllung gestockt ist und an den Rändern leicht gebräunt ist. In der Mitte darf er noch ganz leicht wackeln.

Schritt 4: Abkühlen und Servieren

  1. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und in der Form vollständig abkühlen lassen. Das ist sehr wichtig, da er sonst bricht.
  2. Vor dem Servieren vorsichtig aus der Form lösen und großzügig mit Puderzucker bestäuben.

Profi-Tipps vom Chef

  • Die richtige Minze: Verwende Hierbabuena, die spanische Minze. Sie ist intensiver und etwas süßer als Pfefferminze. Du findest sie oft in türkischen oder asiatischen Supermärkten.
  • Der Käse macht’s: Die Qualität des Käses ist entscheidend. Wenn du keinen milden Ziegenfrischkäse findest, ist eine Mischung aus 400 g Ricotta und 100 g zerbröseltem Feta eine gute Annäherung an die leicht salzige Note.
  • Nicht überbacken: Wie bei jedem Käsekuchen ist es wichtig, den Flaó nicht zu lange zu backen, sonst wird er trocken. Er ist perfekt, wenn er in der Mitte noch eine leichte, cremige Konsistenz hat.

¡Buen Provecho!