Sabalenka feiert zweiten US-Open-Titel

<br><section class=“main“><p>Aryna Sabalenka hat zum zweiten Mal nacheinander bei den US Open triumphiert. Im Endspiel von New York besiegte die belarussische Nummer eins der Tennis-Weltrangliste die amerikanische Wimbledon-Finalistin Amanda Anisimova 6:3, 7:6 (7:3). Damit feierte Sabalenka ihren vierten Grand-Slam-Erfolg nach den Australian-Open-Titeln 2023 und 2024 sowie dem Sieg in New York vor einem Jahr. </p><p>Vor knapp 24.000 Zuschauern im Arthur Ashe Stadion in New York war Sabalenka nach einem Auf und Ab zu Beginn die konstantere Spielerin. Die 24-jährige Anisimova streute in ihrem ersten US-Open-Finale zu viele Fehler ein.<br/><br/>Sabalenka erhält ein Preisgeld von 4,27 Millionen Euro (5 Millionen US-Dollar). Die 27-Jährige verhinderte mit ihrem Erfolg den ersten Grand-Slam-Sieg von Anisimova (24). Nur acht Wochen nach ihrem 0:6, 0:6-Debakel im Wimbledon-Finale hatte es die Amerikanerin erstmals ins US-Open-Endspiel geschafft und darf sich mit der Hälfte der Preisgeld-Summe trösten.</p></section>© dpa-infocom, dpa:250906-930-5137/1

​<br><section class=“main“><p>Aryna Sabalenka hat zum zweiten Mal nacheinander bei den US Open triumphiert. Im Endspiel von New York besiegte die belarussische Nummer eins der Tennis-Weltrangliste die amerikanische Wimbledon-Finalistin Amanda Anisimova 6:3, 7:6 (7:3). Damit feierte Sabalenka ihren vierten Grand-Slam-Erfolg nach den Australian-Open-Titeln 2023 und 2024 sowie dem Sieg in New York vor einem Jahr. </p><p>Vor knapp 24.000 Zuschauern im Arthur Ashe Stadion in New York war Sabalenka nach einem Auf und Ab zu Beginn die konstantere Spielerin. Die 24-jährige Anisimova streute in ihrem ersten US-Open-Finale zu viele Fehler ein.<br/><br/>Sabalenka erhält ein Preisgeld von 4,27 Millionen Euro (5 Millionen US-Dollar). Die 27-Jährige verhinderte mit ihrem Erfolg den ersten Grand-Slam-Sieg von Anisimova (24). Nur acht Wochen nach ihrem 0:6, 0:6-Debakel im Wimbledon-Finale hatte es die Amerikanerin erstmals ins US-Open-Endspiel geschafft und darf sich mit der Hälfte der Preisgeld-Summe trösten.</p></section>© dpa-infocom, dpa:250906-930-5137/1 Weiterlesen