Willkommen auf Korsika – Die wilde Schönheit des Mittelmeers

Willkommen auf Korsika – Die wilde Schönheit des Mittelmeers
Stell dir eine Insel vor, die auf kleinem Raum alles vereint, was das Herz eines Reisenden begehrt: Hohe, schroffe Berge, die zum Wandern einladen, dichte, aromatisch duftende Wälder, malerische Dörfer, die an den Hängen kleben, und eine Küste, die mit ihren feinen Sandstränden und dem türkisfarbenen Wasser an die Karibik erinnert. Das ist Korsika, ein französisches Juwel mit einer ganz eigenen, stolzen Identität und einer atemberaubenden Vielfalt. Dieser Guide führt dich zu den unvergesslichsten Ecken der „Île de Beauté“.
Die beste Zeit für deine Reise
Korsika ist fast das ganze Jahr über ein lohnendes Ziel, aber die beste Reisezeit hängt davon ab, was du erleben möchtest:
- Frühling (Mai und Juni): Die Insel steht in voller Blüte, die Macchia verströmt einen betörenden Duft und die Temperaturen sind ideal für Wanderungen und Sightseeing. Das Meer ist schon warm genug für ein erstes Bad.
- Sommer (Juli und August): Perfekt für den Badeurlaub. Alle Strände laden zum Sonnen und Schwimmen ein, die Tage sind lang und warm. Es ist die Hauptsaison, daher sind die Küstenorte belebter.
- Herbst (September und Oktober): Das Meer ist noch immer angenehm warm, die Touristenströme nehmen ab und die Landschaft färbt sich in warmen Tönen. Eine wunderbare Zeit für Aktivurlauber und Genießer

Anreise – Dein Weg auf die Insel
Du kannst Korsika auf zwei Wegen erreichen:
- Mit der Fähre: Ideal, wenn du dein eigenes Auto, Wohnmobil oder Motorrad mitnehmen möchtest. Hauptablegehäfen sind in Frankreich (z.B. Marseille, Nizza) und Italien (z.B. Livorno, Savona). Die wichtigsten Ankunftshäfen auf Korsika sind Bastia, Ajaccio, L’Île-Rousse und Porto-Vecchio.
- Mit dem Flugzeug: Korsika hat vier internationale Flughäfen: Bastia (BIA) und Calvi (CLY) im Norden sowie Ajaccio (AJA) und Figari (FSC) im Süden. Von vielen europäischen Städten gibt es Direktflüge, besonders in der Saison

Spektakuläre Städte und malerische Dörfer
Jede Stadt auf Korsika hat ihren eigenen, unverwechselbaren Charakter.
- Bonifacio – Die Stadt auf den Klippen: Spektakulär auf weißen Kreidefelsen erbaut, thront die mittelalterliche Zitadelle von Bonifacio hoch über dem Meer. Ein Spaziergang durch die engen Gassen der Oberstadt und der Blick hinunter auf den Naturhafen sind unvergesslich. Eine Bootsfahrt entlang der Klippen ist ein absolutes Muss!
- Calvi – Zitadelle mit Traumstrand: Im Nordwesten lockt Calvi mit seiner imposanten genuesischen Zitadelle, die über einem lebhaften Hafen und einem kilometerlangen, feinen Sandstrand thront. Die Atmosphäre ist eine perfekte Mischung aus historischem Flair und entspanntem Strandleben.
- Corte – Das Herz Korsikas: Im Landesinneren gelegen, ist Corte die historische und kulturelle Hauptstadt der Insel. Umgeben von einer dramatischen Bergkulisse, bietet die Stadt mit ihrer Zitadelle und den verwinkelten Gassen einen Einblick in die Seele des korsischen Widerstands und der Unabhängigkeit.
- Bastia – Charmantes Hafenflair: Die quirlige Hafenstadt im Nordosten besticht durch ihren alten Hafen (Vieux Port), umgeben von bunten Häuserfassaden und belebten Cafés. Schlendere über die riesige Place Saint-Nicolas und genieße das authentische, leicht italienisch anmutende Flair.

Traumstrände wie in der Karibik
Korsikas Strände gehören zu den schönsten Europas. Hier sind einige Highlights, die du nicht verpassen solltest:
- Plage de Palombaggia: Südlich von Porto-Vecchio gelegen, ist dies der Inbegriff eines Traumstrandes. Feiner weißer Sand, von Pinien gesäumte rote Felsen und ein unglaublich klares, türkisfarbenes Meer machen diesen Ort zu einem Paradies.
- Plage de Santa Giulia: Ebenfalls in der Nähe von Porto-Vecchio, besticht diese Bucht durch ihr flaches, lagunenartiges Wasser, das in allen denkbaren Blautönen schimmert. Perfekt für Familien und Wassersportler.
- Plage de Saleccia: Ein abgelegenes Juwel im Norden, erreichbar per Boot von Saint-Florent oder über eine abenteuerliche Piste. Dafür wirst du mit einem Kilometer blendend weißem Sand und absoluter Ruhe belohnt.

Wandern und Natur – Das wilde Herz der Insel
Korsika ist ein Paradies für Wanderer und Naturliebhaber.
- Der GR20 – Europas härtester Fernwanderweg: Diese legendäre Route durchquert die Insel von Nord nach Süd über das Hochgebirge. Auch einzelne Etappen sind als Tageswanderungen machbar und bieten spektakuläre Ausblicke.
- Die Calanques de Piana: Diese bizarren, roten Granitfelsen, die zwischen Porto und Piana steil ins Meer abfallen, gehören zum UNESCO-Weltnaturerbe. Ob mit dem Auto auf der Küstenstraße, zu Fuß auf den Wanderwegen oder vom Boot aus – der Anblick ist bei Sonnenuntergang einfach magisch.
- Das Restonica-Tal: In der Nähe von Corte gelegen, ist dieses Tal ein Muss für jeden Naturliebhaber. Eine Straße führt tief hinein zu Ausgangspunkten für Wanderungen zu kristallklaren Bergseen wie dem Lac de Melo und dem Lac de Capitello.
- Das Scandola-Naturschutzgebiet: Diese ebenfalls zum UNESCO-Welterbe gehörende Halbinsel ist nur vom Meer aus erreichbar. Bei einer Bootstour ab Calvi oder Porto erlebst du eine unberührte Welt aus vulkanischen Felsen, versteckten Grotten und einer reichen Tierwelt, darunter Fischadler und Delfine.
Kulinarische Entdeckungsreise
Die korsische Küche ist deftig, authentisch und geprägt von den Schätzen der Insel – den Bergen und dem Meer. Sie erzählt Geschichten von Hirten, Jägern und dem einfachen Leben in der Macchia.
- Charcuterie (Wurst- und Fleischwaren): Das Herzstück jeder korsischen Mahlzeit. Probiere unbedingt den luftgetrockneten Schinken Prisuttu, die würzige Coppa (gepökelter Schweinenacken) oder den kräftigen Lonzu (Filet). Eine besondere Spezialität im Winter ist Figatellu, eine intensive Leberwurst, die oft gegrillt serviert wird.
- Käse (Fromage): Der Star unter den Käsesorten ist der Brocciu, ein frischer Molkenkäse aus Schafs- oder Ziegenmilch. Man isst ihn pur oder als Füllung in Krapfen (Beignets). Außerdem gibt es unzählige gereifte Hartkäsesorten.
- Typische Gerichte: Ein Klassiker aus den Bergen ist der Wildschweineintopf (Civet de Sanglier), oft in Rotwein geschmort und mit Polenta aus Kastanienmehl serviert. An der Küste findest du exzellenten frischen Fisch und Meeresfrüchte.
- Die Kastanie: Sie wird auch der „Brotbaum Korsikas“ genannt und ist allgegenwärtig. Du findest sie als Mehl für Polenta, Kuchen (gâteau à la châtaigne) oder sogar im berühmten korsischen Bier.
- Getränke: Stoße mit einem Glas Pietra an, dem lokalen Bier, das mit Kastanienmehl gebraut wird. Die Insel bringt auch hervorragende Weine hervor, insbesondere kräftige Rote aus der Patrimonio-Region und frische Roséweine.

Unterkünfte auf Korsika – Von Luxus bis rustikal
Die Vielfalt Korsikas spiegelt sich auch in den Unterkünften wider. Egal, ob du nach Fünf-Sterne-Luxus, dem Charme eines Boutique-Hotels oder naturnaher Einfachheit suchst – auf der Insel wirst du fündig. Die Preise variieren stark je nach Saison, Lage und Ausstattung.
- Luxushotels & Resorts: Vor allem rund um Porto-Vecchio, Calvi und im Golf von Ajaccio findest du exklusive 5-Sterne-Hotels, die keine Wünsche offenlassen. Sie bieten oft private Strände, Infinity-Pools mit Meerblick, Gourmet-Restaurants und luxuriöse Spas.
- Beispiel: Das Grand Hôtel de la Cala Rossa & Spa Nucca bei Porto-Vecchio ist ein legendäres Relais & Châteaux-Haus mit Privatstrand und erstklassigem Service.
- Charmante Boutique-Hotels: In den Gassen der Hafenstädte oder mit Blick auf malerische Buchten verstecken sich zahlreiche kleinere, oft familiengeführte Hotels. Sie bestechen durch individuelles Design, eine persönliche Atmosphäre und authentisch korsisches Flair.
- Beispiel: Das Hôtel La Signoria bei Calvi ist ein umgebautes genuesisches Anwesen aus dem 18. Jahrhundert und verbindet Luxus mit historischem Charme auf einzigartige Weise.
- Bergerien (Schäfereien): Für ein ganz besonderes Erlebnis solltest du in einer umgebauten Bergerie übernachten. Diese ehemaligen Steinhäuser der Schäfer wurden oft liebevoll zu komfortablen und stilvollen Unterkünften im Landesinneren oder mit Blick auf die Küste umgebaut. Perfekt für Ruhesuchende.
- Beispiel: Les Bergeries de Palombaggia thront über dem gleichnamigen Traumstrand und bietet rustikalen Schick mit spektakulärer Aussicht und einem Hauch von Luxus.
- Ferienwohnungen & Ferienhäuser: Ideal für Familien oder Selbstversorger. Das Angebot reicht von einfachen Apartments in Ferienanlagen (Résidences de Tourisme) bis hin zu luxuriösen Villen mit privatem Pool.
- Camping: Korsika ist ein Paradies für Camper. Viele Plätze liegen direkt am Meer oder an idyllischen Flüssen und sind oft sehr gut ausgestattet. Vom einfachen Zeltplatz bis zum luxuriösen „Glamping“ ist alles dabei.

Direkt buchen – Entdecke die Schönheit Korsika