Bullit de Peix – Hol dir den Geschmack Ibizas nach Hause

Bullit de Peix – Hol dir den Geschmack Ibizas nach Hause

Bullit de Peix – Hol dir den Geschmack Ibizas nach Hause

Erinnerst du dich an diesen Moment in einem kleinen Restaurant am Meer auf Ibiza? Die Sonne geht unter, du hörst das sanfte Rauschen der Wellen und dann kommt dieser dampfende Topf auf den Tisch, gefolgt von einer Platte mit goldgelben Kartoffeln und dem frischesten Fisch, den du je gegessen hast. Das ist die Magie des Bullit de Peix (wörtlich: „gekochter Fisch“).

Dieses traditionelle Gericht der Fischer ist mehr als nur ein Fischeintopf – es ist ein kulinarisches Ritual in zwei Akten, das die Seele der Insel auf den Teller bringt. Mit diesem Rezept kannst du dir dieses unvergessliche Erlebnis in deine eigene Küche holen.

Zutaten (für 4 Personen)

Für den Fischeintopf (1. Gang):

  • Ca. 1,5 kg gemischter, festkochender Meeresfisch (traditionell „Pescado de Roca“ wie Drachenkopf, Knurrhahn oder Seeteufel. Gut geeignet sind auch Rotbarsch, Kabeljau-Loins oder eine Mischung).
  • 8 mittelgroße, festkochende Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel
  • 4-5 Knoblauchzehen
  • 2 reife Tomaten
  • 1 getrocknete Ñora-Paprika (Alternative: 1 TL geräuchertes Paprikapulver, edelsüß)
  • Einige Safranfäden (ca. 1 Briefchen)
  • Ca. 1,5 Liter hochwertiger Fischfond (oder selbstgemachte Fischbrühe)
  • Gutes Olivenöl
  • Salz & frisch gemahlener Pfeffer

Für den Alioli:

  • 2 frische Eigelb
  • 2-3 Knoblauchzehen, sehr fein gehackt oder gepresst
  • Ca. 200-250 ml mildes Olivenöl oder eine Mischung mit Sonnenblumenöl
  • Ein Spritzer Zitronensaft
  • Salz

Für den Reis (2. Gang – „Arroz a Banda“):

  • 250 g spanischer Rundkornreis (Paella-Reis, z.B. Sorte Bomba oder Calasparra)
  • Optional: 1 kleiner Tintenfisch (Sepia), in kleine Würfel geschnitten

Zubereitung

Schritt 1: Die Vorbereitung (Mise en Place)

  1. Den Fisch (falls ganz) filetieren oder vom Händler vorbereiten lassen. Die Fischstücke in größere, portionsgerechte Stücke schneiden und leicht salzen. Kopf und Gräten aufbewahren, falls du eine schnelle Brühe kochen willst!
  2. Die Kartoffeln schälen und in dicke Scheiben (ca. 1-2 cm) schneiden.
  3. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Die Tomaten reiben oder sehr fein hacken.
  4. Die Ñora-Paprika (falls verwendet) kurz in warmem Wasser einweichen. Den Safran in etwas warmem Wasser auflösen.

Schritt 2: Der Eintopf (Der 1. Gang)

  1. In einem großen, breiten Topf reichlich Olivenöl erhitzen. Die Zwiebel darin bei mittlerer Hitze glasig dünsten. Den Knoblauch und die eingeweichte, entkernte Ñora-Paprika (oder das Paprikapulver) hinzufügen und kurz mitdünsten, bis es duftet.
  2. Die geriebenen Tomaten dazugeben und alles zu einer sämigen Soße (einem „Sofrito“) einkochen lassen, das dauert ca. 5-10 Minuten.
  3. Die Kartoffelscheiben in den Topf geben, gut mit dem Sofrito vermengen und kurz anbraten.
  4. Mit dem Fischfond ablöschen, sodass die Kartoffeln gut bedeckt sind. Den aufgelösten Safran hinzufügen, salzen und pfeffern. Alles aufkochen lassen und dann bei mittlerer Hitze ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Kartoffeln fast gar sind.

Schritt 3: Der Alioli (Während der Eintopf köchelt)

  1. Die Eigelbe mit dem gepressten Knoblauch und einer Prise Salz in einer Schüssel verrühren.
  2. Nun das Öl unter ständigem Rühren (mit einem Schneebesen oder Handmixer) zuerst tröpfchenweise, dann in einem dünnen Strahl hinzufügen, bis eine dicke, cremige Mayonnaise entsteht.
  3. Mit einem Spritzer Zitronensaft und Salz abschmecken.

Schritt 4: Das Finale des 1. Gangs

  1. Wenn die Kartoffeln fast gar sind, die Fischstücke vorsichtig auf die Kartoffeln in den Topf legen. Sie sollten leicht von der Brühe bedeckt sein.
  2. Den Topf zudecken und den Fisch je nach Dicke der Stücke nur 5-8 Minuten bei schwacher Hitze gar ziehen lassen. Er darf auf keinen Fall zerfallen!

Das Servier-Ritual:

  1. Mit einer Schaumkelle die Fischstücke und die Kartoffelscheiben vorsichtig aus dem Topf heben und auf einer großen Servierplatte anrichten.
  2. Die Platte in die Mitte des Tisches stellen. Jeder bedient sich und gibt einen Löffel des kräftigen Alioli über seinen Fisch und die Kartoffeln. Ein Teil des Alioli wird auch gerne direkt in die verbliebene Brühe im Topf gerührt („alioli negado“)

Schritt 5: Der Reis (Der 2. Gang – „Arroz a Banda“)

  1. Während alle den ersten Gang genießen, bringst du die im Topf verbliebene, nun extrem geschmacksintensive Brühe wieder zum Kochen.
  2. Gib den Reis (und optional die Sepia-Würfel) in die kochende Brühe. Die Brühe sollte etwa die doppelte Menge des Reises betragen. Gut umrühren und ca. 15-18 Minuten köcheln lassen, bis der Reis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen hat. Nicht zu oft umrühren!
  3. Den Topf vom Herd nehmen, mit einem sauberen Küchentuch abdecken und noch 5 Minuten ruhen lassen.
  4. Der Reis wird direkt aus dem Topf in der Mitte des Tisches serviert.

Profi-Tipps vom Chef

  • Der Fisch ist der Star: Die Qualität des Fisches ist alles. Kaufe beim Fischhändler deines Vertrauens und lass dich beraten. Eine Mischung aus verschiedenen Sorten macht den Geschmack komplexer.
  • Fisch nicht verkochen: Der Fisch gart sehr schnell. Er ist perfekt, wenn er innen noch leicht glasig ist und gerade so zerfällt. Lieber eine Minute zu kurz als zu lang!
  • Keine Angst vor Alioli: Ein echter Alioli ohne Ei wird nur mit Knoblauch und Öl im Mörser hergestellt. Die Variante mit Eigelb ist aber einfacher und gelingsicherer und wird auf Ibiza oft genauso serviert.

Buen Provecho! (Guten Appetit!)

Direkt das Gericht auf IBIZA genießen ?
Hier findest du die besten Angebote !