Private Krankenversicherung: Mehr Leistung, mehr Service

Private Krankenversicherung: Mehr Leistung, mehr Service

Private Krankenversicherung: Mehr Leistung, mehr Service

Sichere dir eine erstklassige medizinische Versorgung mit Leistungen, die weit über den gesetzlichen Standard hinausgehen. Als Privatversicherter profitierst du von individuellen Tarifen, kurzen Wartezeiten und vertraglich garantierten Leistungen. Wenn du die Voraussetzungen erfüllst, kannst du jetzt wechseln und deine Gesundheit in die besten Hände legen.


Ausführliche Beschreibung

Private Krankenversicherung: Mehr Leistung, mehr Service

Deine Gesundheit ist dein höchstes Gut. In Deutschland hast du die Wahl, wie du dieses Gut absichern möchtest: über die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) oder, wenn du die Voraussetzungen erfüllst, über die private Krankenversicherung (PKV). Die PKV ist dabei mehr als nur eine Alternative – sie ist ein Versprechen für eine erstklassige, individuelle und flexible medizinische Versorgung, die sich ganz nach deinen Bedürfnissen richtet.

PKV vs. GKV: Der entscheidende Unterschied

Oft wird die Entscheidung zwischen GKV und PKV in Tabellen dargestellt. Wir erklären dir hier im Detail, worin die grundlegenden Unterschiede liegen, damit du die beste Wahl für dich treffen kannst.

  • 1. Die Berechnung der BeiträgeIn der GKV richtet sich dein Beitrag nach deinem Einkommen. Du zahlst einen prozentualen Anteil deines Gehalts bis zu einer Obergrenze (Beitragsbemessungsgrenze). Ob du jung oder alt, kerngesund oder chronisch krank bist, spielt für die Beitragshöhe keine Rolle.In der PKV ist das Prinzip ein anderes. Dein Beitrag berechnet sich nach deinem persönlichen Risiko und deinen gewünschten Leistungen. Entscheidend sind hier dein Eintrittsalter, dein Gesundheitszustand bei Vertragsabschluss und der von dir gewählte Tarif. Für junge, gesunde Gutverdiener kann die PKV daher oft sogar günstiger sein als die GKV.
  • 2. Der Umfang der LeistungenDie GKV arbeitet nach dem Sachleistungsprinzip. Die Leistungen sind im Sozialgesetzbuch festgelegt und können vom Gesetzgeber jederzeit gekürzt oder verändert werden. Der Leistungskatalog sichert eine ausreichende Grundversorgung.Die PKV hingegen garantiert dir deine einmal vereinbarten Leistungen vertraglich – ein Leben lang. Du stellst dir deinen Schutz aus verschiedenen Bausteinen individuell zusammen und genießt als Privatpatient zahlreiche Vorteile, wie zum Beispiel:
    • Freie Arzt- und Krankenhauswahl: Du entscheidest, von wem und wo du behandelt wirst.
    • Chefarztbehandlung: Anspruch auf Behandlung durch die leitenden Spezialisten im Krankenhaus.
    • Ein- oder Zweibettzimmer: Mehr Ruhe und Privatsphäre für deine Genesung.
    • Umfassender Zahnschutz: Hohe Kostenübernahme für Zahnersatz (Implantate, Inlays), professionelle Zahnreinigungen und Kieferorthopädie.
    • Alternative Heilmethoden: Kostenübernahme für Behandlungen durch Heilpraktiker und andere anerkannte alternative Therapien.
    • Kurze Wartezeiten: Schnellere Terminvergabe bei Fachärzten und im Krankenhaus.

Wer kann in die private Krankenversicherung wechseln?

Der Wechsel in die PKV ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft. Zu den Personengruppen, die sich privat versichern können, gehören:

  • Arbeitnehmer: Wenn dein Bruttojahresgehalt über der Jahresarbeitsentgeltgrenze (JAEG) liegt. Diese Grenze wird jährlich angepasst.
  • Selbstständige und Freiberufler: Sie können sich unabhängig von der Höhe ihres Einkommens privat versichern.
  • Beamte, Richter und Beamtenanwärter: Für sie ist die PKV besonders attraktiv. Sie erhalten von ihrem Dienstherrn eine Beihilfe, die einen Großteil der Krankheitskosten abdeckt. Die PKV sichert den Restbetrag optimal ab.
  • Studierende: Sie können sich zu Beginn ihres Studiums von der gesetzlichen Versicherungspflicht befreien lassen und einen vergünstigten Studententarif in der PKV wählen.

Eine Entscheidung fürs Leben: Was du bedenken solltest

Ein Wechsel in die PKV ist eine wichtige Entscheidung, die gut überlegt sein will. Im Gegensatz zu den Vorteilen gibt es auch Punkte, die du kennen solltest:

  • Gesundheitsprüfung: Vor dem Abschluss prüft die Versicherung deinen Gesundheitszustand. Vorerkrankungen können zu Risikozuschlägen oder Leistungsausschlüssen führen.
  • Keine kostenlose Familienversicherung: In der PKV benötigt jedes Familienmitglied (Partner und Kinder) einen eigenen Vertrag mit eigenem Beitrag.
  • Kostenentwicklung im Alter: Die PKV bildet von Beginn an sogenannte Altersrückstellungen. Ein Teil deines Beitrags wird gespart, um die Kosten im Alter stabil zu halten.
  • Die Rückkehr in die GKV: Ein Wechsel zurück in die gesetzliche Kasse ist nur unter bestimmten Umständen und meist nur bis zum 55. Lebensjahr möglich.

Die private Krankenversicherung bietet dir die Chance auf eine Gesundheitsversorgung auf höchstem Niveau. Wenn du Wert auf individuelle Leistungen, Komfort und Service legst, ist sie die richtige Wahl für dich. Nutze einen umfassenden Vergleich, um den Tarif zu finden, der perfekt zu deinem Leben und deinen Ansprüchen passt.


Schlüsselwörter:

Private Krankenversicherung, PKV, GKV, Vergleich, PKV Vorteile, Krankenkasse wechseln, Jahresarbeitsentgeltgrenze, JAEG, Beamte, Selbstständige, private Absicherung, Chefarztbehandlung, Zahnersatz, Gesundheit, Versicherung, Tarifvergleich