„Loch“ in Landau: Sparkasse Südpfalz kauft Kaufhof-Gelände und plant Dienstleistungszentrum


Baugrube des ehemaligen Kaufhofs, von der Bevölkerung gerne „das Loch“ genannt.
Foto: Pfalz-Express / Rolf H. Epple
Landau – Das „Loch“ gegenüber dem Hauptbahnhof, wo früher der Kaufhof stand, bekommt eine neue Nutzung.
Die Sparkasse Südpfalz kauft das Grundstück und plant den Bau eines modernen Dienstleistungszentrums, das die bisherigen Standorte in der Marie-Curie-Straße und Ostbahnstraße an einem zentralen Standort zusammenführt.
Das haben die Sparkasse und die Stadtverwaltung Landau am 3. September 2025 bekannt gegeben. Für beide eröffnet sich damit eine neue Perspektive.
Neues Zentrum für Stadt und Kunden
„Die offene Baugrube war bislang ein Symbol für Stillstand. Mit unserem Projekt gewinnt nicht nur das Bahnhofsumfeld, sondern die ganze Innenstadt“, betont Landaus Oberbürgermeister Dominik Geißler (CDU).
Sparkassen-Vorstandsvorsitzender Svend Larsen findet: „Wir schaffen ein modernes, nachhaltiges Dienstleistungszentrum – unser neues ,Dehäm‘. Hier bieten wir unseren Kunden optimale Beratung, unseren Mitarbeitern zeitgemäße Arbeitswelten und der Stadt neue städtebauliche Chancen.“
Ursprünglich war auf dem Grundstück das Projekt „Landauer Stadttor“ des Münchner Investors Ehret & Klein geplant. Dieses Vorhaben konnte nicht umgesetzt werden.
Benjamin Hirsch, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Sparkasse, erklärte: „Die Übernahme des Kaufhof-Grundstücks war eine einmalige Chance, unsere Kräfte zu bündeln und unsere Landauer Standorte an einem zentralen Ort zusammenzuführen.“

Visualisierung des geplanten Dienstleistungszentrums der Sparkasse Südpfalz gegenüber des Landauer Hauptbahnhofs.
Grafik Sparkasse Südpfalz
Planung und Nutzung
Gemeinsam mit dem regionalen Projektentwickler Bösherz Gruppe wurde eine Vorstudie durchgeführt, die die Machbarkeit bestätigte. Ende August 2025 unterzeichnete die Sparkasse einen Letter of Intent zum Erwerb des Grundstücks.
Geplant sind neben den Büroräumen der Sparkasse auch:
-
Gastronomie
-
Konferenz- und flexible Büroflächen
-
Tiefgarage für ausreichend Parkmöglichkeiten
Rund 400 Mitarbeiter sollen hier künftig arbeiten. „Wir schaffen ein Umfeld, das moderne Zusammenarbeit fördert – offene Kommunikationsbereiche, flexible Arbeitsplätze und inspirierende Räume“, so Vorstandsmitglied Iris Kommritz.
Dank der zentralen Lage direkt gegenüber Haupt- und Busbahnhof profitieren Kunden sicher von kurzen Wegen. Gleichzeitig legt die Sparkasse Wert auf helle, einladende Räume, digitale Services und barrierefreien Zugang, um das Beratungserlebnis auf höchstem Niveau zu sichern.
Nachhaltigkeit
Ein zentrales Element des Neubaus ist die Nachhaltigkeit: Das Gebäude wird demnach CO₂-neutral betrieben und nach höchsten ökologischen Standards errichtet. „Wir wollen funktional und ökologisch zukunftsweisend sein und Verantwortung für kommende Generationen übernehmen“, betont Hirsch.
Mehrwert für Stadt und Verwaltung
Die Stadt Landau sieht zusätzliche Chancen durch das Projekt: Frei werdende Flächen in der Ostbahnstraße könnten künftig städtische Verwaltungsbereiche bündeln. „Die Stadtverwaltung benötigt zusätzliche Büroräume, um nicht mehr auf angemietete Flächen angewiesen zu sein“, erklärt der zuständige Dezernent des Gebäudemanagements (GML). Bisher muss die Verwaltung pro Jahr noch rund 620.000 Euro für angemietete Räume aufwenden.
Als konkretes Beispiel nennt Bürgermeister Lukas Hartmann (Grüne) den möglichen Umzug des GML, um dem Raumbedarf der Pestalozzi-Schule gerecht zu werden. „Das lässt sich nach ersten Einschätzungen zügig umsetzen.“
Ursprünglich war auf dem Stadttor-Grundstück auch Wohnbebauung vorgesehen. Durch die geplante, überwiegend gewerbliche Nutzung wird dieser Teil verlagert. Auf den freiwerdenden Flächen in der Cornichonstraße entsteht so die Möglichkeit, innerstädtischen Wohnraum zu schaffen.
Zeitplan
Nach der Zustimmung des Hauptausschusses startet die Sparkasse Südpfalz eine dreimonatige Projektphase, in der die Vorplanung konkretisiert wird. Bei positiver Entscheidung in den Gremien könnte der Bau im zweiten Quartal 2026 beginnen, der Umzug wäre für Mitte 2028 realistisch.
„Bis dahin liegt noch viel Arbeit vor uns – von Detailplanung über städtebauliche Abstimmung bis hin zur Gestaltung modernster Arbeits- und Beratungswelten“, fasst Svend Larsen zusammen. „Doch wir sind überzeugt: Das neue Dienstleistungszentrum wird ein Leuchtturmprojekt für die gesamte Region.“ (red)
Weitere Informationen in Kürze.

Das alte Kaufhof-Gebäude.
Archivfoto: Rolf H. Epple/Pfalz-Express
The post „Loch“ in Landau: Sparkasse Südpfalz kauft Kaufhof-Gelände und plant Dienstleistungszentrum first appeared on Pfalz-Express.
Landau – Das „Loch“ gegenüber dem Hauptbahnhof, wo früher der Kaufhof stand, bekommt eine neue Nutzung. Die Sparkasse Südpfalz kauft das Grundstück und plant den Bau eines modernen Dienstleistungszentrums, das die bisherigen Standorte in der Marie-Curie-Straße und Ostbahnstraße an einem zentralen Standort zusammenführt. Das haben die Sparkasse und die Stadtverwaltung Landau am 3. September 2025[weiterlesen …]
The post „Loch“ in Landau: Sparkasse Südpfalz kauft Kaufhof-Gelände und plant Dienstleistungszentrum first appeared on Pfalz-Express. Weiterlesen