Zartes Salzwiesenlamm mit Rosmarin und Knoblauch

Zartes Salzwiesenlamm mit Rosmarin und Knoblauch

Zartes Salzwiesenlamm mit Rosmarin und Knoblauch


Kurzbeschreibung

Entdecke den einzigartigen Geschmack des Salzwiesenlamms! Dieses besondere Fleisch von den Küsten ist eine echte Delikatesse. Die Kräuter, die auf den salzigen Wiesen wachsen, geben dem Lamm eine natürliche, würzige Note. Mit diesem einfachen Rezept zauberst du ein Lammgericht, das dich und deine Gäste begeistern wird.


Ausführliche Beschreibung

Mit diesem Rezept gelingt dir ein besonders zartes und aromatisches Salzwiesenlamm. Die Kombination aus frischem Rosmarin und Knoblauch unterstreicht den natürlichen Geschmack des Fleisches perfekt, ohne ihn zu überdecken.

Rezeptdetails

  • Vorbereitungszeit: ca. 15 Minuten
  • Ausführungszeit: ca. 90-120 Minuten
  • Gesamtzeit: ca. 105-135 Minuten
  • Kalorien: ca. 450 kcal pro Portion (variiert je nach Beilage)

Zutaten (für 4 Portionen)

  • 1 kg Salzwiesenlammkeule oder -schulter (ohne Knochen)
  • 4 Knoblauchzehen
  • 2 Zweige frischer Rosmarin
  • 4 EL Olivenöl
  • Meersalz und frisch gemahlener Pfeffer
  • 100 ml trockener Weißwein
  • 100 ml Lamm- oder Gemüsebrühe

Zubereitung

  1. Heize deinen Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Schneide das Lammfleisch in grobe Würfel oder lasse es als Ganzes, je nachdem, was du bevorzugst. Trockne das Fleisch mit Küchenpapier ab.
  3. Schäle die Knoblauchzehen und schneide sie in feine Scheiben. Zupfe die Nadeln des Rosmarins von den Zweigen ab und hacke sie grob.
  4. Mische in einer kleinen Schüssel das Olivenöl mit dem Knoblauch und dem Rosmarin. Reibe das Lammfleisch rundherum kräftig mit dieser Mischung ein. Würze es anschließend großzügig mit Meersalz und Pfeffer.
  5. Lege das vorbereitete Lammfleisch in einen Bräter. Gieße den Weißwein und die Brühe dazu.
  6. Stelle den Bräter in den vorgeheizten Ofen. Das Lammfleisch sollte je nach Größe und gewünschtem Garpunkt 90 bis 120 Minuten im Ofen schmoren. Wende das Fleisch alle 30 Minuten und übergieße es mit dem Bratensaft.
  7. Wenn das Fleisch weich und zart ist, nimm es aus dem Ofen. Lass es vor dem Anschneiden noch 10 Minuten ruhen, damit der Fleischsaft erhalten bleibt.
  8. Serviere dein Salzwiesenlamm mit den Beilagen deiner Wahl, zum Beispiel mit Rosmarinkartoffeln oder saisonalem Gemüse