Dramatische Bronzeskulptur „Raub der Hippodameia“ nach Carrier-Belleuse
Dramatische Bronzeskulptur „Raub der Hippodameia“ nach Carrier-Belleuse
Auf einen Blick:
- Dramatische & Mythologische Szene: Eine kraftvolle Darstellung des Zentauren Eurytion, der die Lapithenbraut Hippodameia während ihrer Hochzeit entführt – der Auslöser für den legendären Kampf der Zentauren.
- Nach einem Meisterwerk: Gefertigt nach dem berühmten Original des französischen Bildhauers Albert-Ernest Carrier-Belleuse (1824–1887), einem Meister des Neobarock.
- Echte Bronze auf Marmorsockel: In aufwendiger Handarbeit aus hochwertiger Bronze gegossen und auf einem massiven, rechteckigen Marmorsockel in Schwarz platziert.
- Voller Bewegung & Emotion: Die Skulptur fesselt den Betrachter durch ihre extreme Dynamik, die dargestellten Emotionen von Brutalität und Verzweiflung und die meisterhafte Komposition.
- Imposante Größe: Mit einer Höhe von 50 cm ist die Figur ein ausdrucksstarkes Kunstwerk für Kenner und Sammler klassischer Bildhauerei.
- Maße (H x B x T): ca. 50 x 40 x 22 cm.
Lieferzeiten und Versand:
- Versand: Kostenlos
- Lieferzeit: ca. 3-5 Tage
Beschreibung:
Erlebe die ganze Wucht und Dramatik der griechischen Mythologie mit dieser beeindruckenden Bronzeskulptur. Sie stellt den „Raub der Hippodameia“ dar, jenen schicksalhaften Moment, der den berühmten Kampf zwischen den Lapithen und den Zentauren auslöste. Der Zentaur Eurytion, von Wein und wilden Instinkten getrieben, entführt die Braut Hippodameia von ihrer eigenen Hochzeitsfeier.
Diese Replik nach dem Meisterwerk von Carrier-Belleuse fängt die ganze Energie und das Chaos der Szene perfekt ein. Die rohe Kraft des Zentauren, sein wilder Schrei und die verzweifelte, schlaffe Haltung der Hippodameia sind mit unglaublicher Intensität dargestellt. Die verschlungene Komposition ist voller Bewegung und Spannung und zeugt von höchster bildhauerischer Kunst.
Gefertigt aus edler Bronze und auf einem massiven Marmorsockel präsentiert, ist diese Skulptur ein kraftvolles Statement-Piece. Sie ist ein Muss für Liebhaber der klassischen Mythologie und der dramatischen Kunst des 19. Jahrhunderts und wird in jedem anspruchsvollen Ambiente zum unübersehbaren Mittelpunkt.