Konstantin Wecker


Konstantin Wecker
Liedermacher, Komponist, Poet & Rebell
Biografie: Ein Leben für die Kunst und den Widerstand
Konstantin Wecker, geboren am 1. Juni 1947 in München, ist weit mehr als nur ein Musiker. Er ist eine Institution, ein unermüdlicher Mahner für Frieden, Menschlichkeit und Zivilcourage. Seine Karriere, die sich über fünf Jahrzehnte erstreckt, ist ein beeindruckendes Zeugnis für die unauflösbare Verbindung von Poesie, politischem Engagement und musikalischer Virtuosität.
Aufgewachsen in einem künstlerisch geprägten Elternhaus, erhielt er bereits mit sechs Jahren seinen ersten Klavierunterricht. Nach dem Abitur studierte er an der Musikhochschule und an der LMU München, brach das Studium jedoch ab, um sich vollends seiner Leidenschaft zu widmen: der Musik und dem Schreiben. Seine ersten Bühnenerfahrungen sammelte er in der Münchner Kleinkunstszene.
Der Durchbruch gelang ihm 1977 mit dem Album „Genug ist nicht genug“. Das darauf enthaltene Lied „Willy“, eine emotionale Ballade über einen Freund, der von Neonazis erschlagen wird, wurde zur Hymne einer ganzen Generation und etablierte Wecker als eine der wichtigsten Stimmen des Protests. Seine Musik ist eine kraftvolle Mischung aus zärtlichen Liebesliedern, kraftvollen Balladen und kämpferischen Aufrufen. Stets begleitet von seinem virtuosen Klavierspiel, scheut er sich nicht, unbequeme Wahrheiten auszusprechen und sich mit den Mächtigen anzulegen.
Neben seiner Arbeit als Liedermacher ist Konstantin Wecker auch als Filmkomponist (z.B. „Schtonk!“), Theaterschauspieler und Buchautor äußerst erfolgreich. Doch trotz aller Erfolge und Auszeichnungen ist er sich immer treu geblieben: ein Poet, der seine Stimme für die erhebt, die keine haben, und ein überzeugter Pazifist, der an die Kraft der Utopie und an eine bessere Welt glaubt.


Discografie (Auswahl)
Bekannte Alben
- Die sadopoetischen Gesänge… (1970)
- Genug ist nicht genug (1977)
- Liederbuch (1979)
- Wut und Zärtlichkeit (Live) (1980)
- Inwendig warm (1984)
- Ganz schön feist (1986)
- Liebeslieder (1993)
- Vaterland (2001)
- Am Flußufer (2005)
- Wut und Zärtlichkeit (2011)
- Poesie und Widerstand (2017)
- Utopia (2021)
Bekannte Lieder
- Der alte Kaiser
- Genug ist nicht genug
- Willy
- Wenn der Sommer nicht mehr weit ist
- Sage Nein!
- Frieden im Land
- Die weiße Rose
- Empört euch
- Was keiner wagt
- Ich singe, weil ich ein Lied hab
- Der Baum
Tour: Lieder meines Lebens 2025/2026

Datum & Uhrzeit | Stadt | Veranstaltungsort | Tickets ab | Buchung |
---|---|---|---|---|
Do, 09.01.2025, 20:00 | Mühldorf a. Inn | Stadtsaal | 55,50 € | Jetzt buchen |
Sa, 11.01.2025, 20:00 | Weiden | Max-Reger-Halle | 56,50 € | Jetzt buchen |
So, 12.01.2025, 19:00 | Bayreuth | Zentrum | 56,50 € | Jetzt buchen |
Sa, 08.02.2025, 20:00 | Aurich | Sparkassen-Arena | 56,50 € | Jetzt buchen |
Do, 20.02.2025, 20:00 | Coesfeld | Fabrik | 55,40 € | Jetzt buchen |
Do, 27.03.2025, 20:00 | Bielefeld | Lokschuppen | 56,50 € | Jetzt buchen |
Fr, 28.03.2025, 20:00 | Siegen | Siegerlandhalle | 56,50 € | Jetzt buchen |
So, 11.05.2025, 19:00 | Bad Elster | König Albert Theater | 52,70 € | Jetzt buchen |
Sa, 07.03.2026, 20:00 | Niedernhausen | Rhein-Main-Theater | 56,50 € | Jetzt buchen |
Alle Termine und Preisangaben ohne Gewähr. Kurzfristige Änderungen sind möglich.
Konstantin Wecker live erleben?
Sichere dir jetzt deine Tickets für einen unvergesslichen Abend voller Poesie und Widerstand.
Alle Termine anzeigen & Tickets buchen